Studie: Kohleausstieg in derzeitiger Form könnte CO2-Emissionen sogar steigern

AFP
AFP

Deutschland,

Der Plan für den deutschen Kohleausstieg bis 2038 bietet einer Analyse zufolge keine Sicherheit, dass der Ausstoss des Treibhausgases CO2 unterm Strich wirklich sinkt.

Braunkohlekraftwerk Weisweiler
Braunkohlekraftwerk Weisweiler - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kohleausstieg macht CO2-Zertifikate billiger.

Ein Team von Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung warnte am Dienstag, dass der Ausstieg durch die komplizierten Mechanismen im europäischen Emissionshandel den Gesamtausstoss sogar noch steigen lassen könnten. Abhilfe würde demnach ein CO2-Preis schaffen.

Zwei Effekte haben die Forscher in ihren Wirkungen analysiert. Erstens: Wenn Kohlekraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden, sinkt das Angebot von Strom im Markt, und entsprechend steigt der Strompreis. Dadurch aber können die immer noch im Markt verbleibenden Kohlekraftwerke häufiger kostendeckend produzieren - sie erhöhen ihre Produktion, und damit steigt ihr Ausstoss an CO2.

Zweitens: Durch den deutschen Kohleausstieg sinkt die Nachfrage nach Emissionsberechtigungszertifikaten im europäischen Emissionshandel und damit auch deren Preis. Stromproduzenten im Ausland kaufen mehr der dann billigeren Emissions-Berechtigungen, und steigern ihren CO2-Ausstoss.

Helfen kann den Forschern zufolge ein Preis für CO2. Würde er in Deutschland eingeführt, je nach Szenario mit 30 bis 60 Euro pro Tonne im Jahr 2030, so würden die nationalen Klimaziele im Stromsektor erreicht. Um eine blosse Verlagerung der Kohle-Verstromung und damit des CO2-Ausstosses im europäischen Emissionshandel von Deutschland zu seinen Nachbarn zu verhindern, könnten Emissionszertifikate gelöscht werden, schlagen die Studienautoren vor.

Dies würde Deutschland allerdings bis zum Jahr 2050 möglicherweise grob 19 Milliarden Euro kosten. Durch die Einführung eines Mindestpreises für CO2-Zertifikate im gesamten europäischen Emissionshandel könnte das verhindert werden. Das Prinzip: Liegt der Marktpreis unter dem Mindestpreis der Zertifikate, werden automatisch Zertifikate zurückgehalten und können gelöscht werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
100 Interaktionen
Rohstoff-Deal
magic pass schwarzfahrer
1 Interaktionen
«Lächeln!»

MEHR IN NEWS

wahlzettel
Kanton Zug
Unterschriften
Unterschriften-Betrug
UBS 1. Mai
237 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland
Razzia
2 Interaktionen
Razzia
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
7 Interaktionen
«Wir schaffen das»