Studie

Studie: Chinas Bedeutung für deutsche Exporte könnte abnehmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Laut einer Studie könnte China für deutsche Exporte weniger wichtig werden. Dies liegt auch daran, dass deutsche Investoren vermehrt vor Ort produzieren.

Die Bedeutung Chinas für deutsche Exporte könnte in den kommenden Jahren nach einer Studie abnehmen. Der chinesische Markt könnte demnach von deutschen Investoren zunehmend durch Produktion vor Ort bedient werden - mit möglichen Folgen für Jobs in Deutschland. (Symbolbild)
Die Bedeutung Chinas für deutsche Exporte könnte in den kommenden Jahren nach einer Studie abnehmen. Der chinesische Markt könnte demnach von deutschen Investoren zunehmend durch Produktion vor Ort bedient werden - mit möglichen Folgen für Jobs in Deutschland. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/MICHAEL PROBST

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wichtigkeit Chinas für deutsche Exporte könnte laut einer Studie abnehmen.
  • Investoren würden vermehrt direkt in China vor Ort produzieren.
  • Dies wiederum kann Folgen für Arbeitsplätze in Deutschland haben.

Die Bedeutung Chinas für deutsche Exporte könnte in den kommenden Jahren nach einer Studie abnehmen. Der chinesische Markt könnte demnach von deutschen Investoren zunehmend durch Produktion vor Ort bedient werden – mit möglichen Folgen für Jobs in Deutschland.

Ausserdem gibt es eine zunehmende «Systemrivalität» mit China. Dies geht weiter aus der Studie unter anderem des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hervor. In der deutschen Regierung gibt es eine Debatte über eine neue China-Strategie. Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt steht im Westen wegen Menschenrechtsverletzungen, des Säbelrasselns gegenüber Taiwan und des forscheren aussenpolitischen Auftretens in der Kritik.

China
Deutsche Investoren lassen vermehrt in China produzieren. - keystone

China sei im vergangenen Jahrzehnt als Investitions- und Produktionsstandort für deutsche Unternehmen zwar deutlich wichtiger geworden, heisst es in der Studie. Es gebe aber keine volkswirtschaftliche Abhängigkeit von Direktinvestitionen in China.

Aus Investitionen deutscher Unternehmen in China flossen laut der Analyse zwischen 2017 und 2021 jährlich Gewinne in Höhe von sieben bis elf Milliarden Euro nach Deutschland zurück. China spiele damit im Vergleich zur EU für die deutsche Wirtschaft weiterhin eine untergeordnete Rolle. Die Gewinnrückflüsse aus China erzeugten in gesamtwirtschaftlicher Sicht keine kritische Abhängigkeit.

China bleibe ein wichtiger Investitionsstandort für deutsche Firmen – allerdings hätten sich die Rahmenbedingungen für deutsche Unternehmen unter Präsident Xi Jinping stark verändert.

Kommentare

Weiterlesen

Wiesbaden
2 Interaktionen
Berlin
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Warren Buffett
Warren Buffett
Gleitschirmunfall in Gross
Gross SZ
Sachbeschädigung in Lachen
Lachen SZ

MEHR STUDIE

Orang Utans
2 Interaktionen
Studie zeigt
Universität Zürich
89 Interaktionen
Nach Kritik
gerechtigkeit ostern natur
4 Interaktionen
Schweizer Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

SPD Koalitionsvertrag
14 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
1 Interaktionen
«Respect» am Schluss
Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland
Razzia
2 Interaktionen
Razzia