EU

Streit um Stoff: EU sauer über Flaggen-Ausschluss beim ESC

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Kommission kritisiert das Fehlen der Europaflagge beim Eurovision Song Contest.

erdbeben tuerkei syrien
Fehlten beim Eurovision Song Contest: die EU-Flaggen. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die EU-Kommission hat sich darüber beschwert, dass die Europaflagge beim Finale des Eurovision Song Contest am Wochenende nicht gezeigt wurde. Es sei sehr bedauerlich, so ein Sprecher der Behörde am Montag, dass das Emblem der EU-Mitgliedsländer sowie anderer Staaten, die dem Europarat angehören, nicht gezeigt werden konnte. «Aus unserer Sicht gibt es absolut keinen Grund dafür, dass diese Flagge, die ja auch die Flagge der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europarates ist, vom Veranstaltungsort verbannt werden sollte», so der Sprecher.

Man sei mit dem ESC-Veranstalter EBU (Europäische Rundfunkunion) in Kontakt. Die EBU teilte mit, wie in den vergangenen Jahren seien in Malmö die Flaggen der teilnehmenden Länder und Regenbogenflaggen zugelassen gewesen. Ein ausdrückliches Verbot der EU-Flagge habe es nicht gegeben.

Sicherheitskräfte verschärften Durchsetzung

Aber: «Aufgrund der verschärften geopolitischen Spannungen wurde die Flaggenpolitik bei der diesjährigen Veranstaltung von den Sicherheitskräften strenger durchgesetzt.» Der EU-Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas sagte dem Nachrichtenportal «Politico», viele Freunde und Bekannte hätten ihm berichtet, dass sie mit ihren EU-Flaggen am Betreten des Veranstaltungsortes gehindert worden seien. Im Kontext des Gaza-Krieges hatte es in der ESC-Woche wiederholt Israel-kritische Kundgebungen auf Malmös Strassen gegeben.

Bei diesen hatten Teilnehmer oft die palästinensische Flagge gezeigt. Israels Act kassierte am Finalabend auch Buhrufe und Pfiffe aus dem Publikum. Mit den meisten Punkten holte sich am Ende die Schweiz den Sieg im Wettbewerb.

Geschichte der Europaflagge

Die Geschichte der Flagge mit den zwölf gelben Sternen auf blauem Grund reicht nach EU-Angaben zurück bis in das Jahr 1955. Damals habe der Europarat beschlossen, das Motiv der Flagge als sein Symbol zu verwenden. Der Europarat ist keine EU-Institution.

Als erste grosse europäische Nachkriegsorganisation 1949 gegründet, setzt sich der Europarat für den Schutz von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaat ein. Zu den 46 Mitgliedern gehören alle Länder der EU sowie zahlreiche weitere Staaten. 1983 beschloss das Europäische Parlament die Flagge für die Europäischen Gemeinschaften zu übernehmen. 1985 wurde sie von den EU-Staats- und ‐Regierungschefs aller Mitgliedsländer als offizielles Symbol der späteren Europäischen Union angenommen.

Kommentare

User #1552 (nicht angemeldet)

aha, das Sternenbanner bzw das fehlen diese wird gleich durch eine Kommission bemängelt und wir finden toll dass de Flamingo primär mit dem Regenbogen Fähnlin anstelle der CH Flagge rumrennt und behaupten gleichzeitig er hätte die Schweiz repräsentiert..... tststs

User #6063 (nicht angemeldet)

Und die Schweizer Kantonsflaggen wurden auch nicht gezeigt…heul!

Weiterlesen

eurovision song contest
16 Interaktionen
Disqualifiziert
pharmaSuisse
Apotheke der Zukunft

MEHR IN NEWS

esc sieg
ESC-Sieg
Wetter
Wetter-Prognose
Kolumnistin Verena Brunschweiger
7 Interaktionen
Manspreading

MEHR EU

Gaza
7 Interaktionen
Lage in Gaza
stromabkommen
16 Interaktionen
Hintergrund
Ursula von der Leyen
26 Interaktionen
Druck
Nationalrat
13 Interaktionen
Im Asylwesen

MEHR AUS BELGIEN

alzheimer
9 Interaktionen
Forschung
Kernkraftwerk
43 Interaktionen
Wegen Ukraine-Krieg
Handball Oma Belgien
1 Interaktionen
In der 1. Liga
albanien Tiktok
1 Interaktionen
Digitalregeln