Streik legt in Belgien auch Flug- und Zugverkehr lahm
Ab Montag könnten dreitägige Streiks in Belgien Bahn-, Flug- und Stadtverkehr stark lahmlegen.

Zug- und Flugausfälle, Schulen dicht, Müllabfuhr kommt nicht: Streiks an drei Tagen dürften ab Montag in Belgien den Verkehr und öffentlichen Raum erheblich beeinträchtigen. Die belgischen Gewerkschaften sagen damit der Mitte-Rechts-Koalitionsregierung den Kampf gegen ihre angekündigten Sparmassnahmen an.
Die belgische Staatsbahn SNCB hat ihren Fahrplan bereits ab Sonntagabend reduziert. Am Montag soll voraussichtlich nur jeder zweite Zug verkehren, hiess es. Besonders stark betroffen bis Mittwoch werden laut der Nachrichtenagentur Belga die Züge im geschäftigen Berufsverkehr sein.
Am Dienstag sollen auch die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Streik treten – also die Angestellten in Schulen, Kindertagesstätten, Post, Müllabfuhr, Gesundheitswesen und öffentlichem Nahverkehr.
Ihren Höhepunkt dürften die Beeinträchtigungen am Mittwoch erreichen: Dann wollen sich auch Gewerkschaften im privaten Sektor dem Streik anschliessen. Auch an den beiden grössten Flughäfen Belgiens in Brüssel und Charleroi sollen am Mittwoch keine Flüge starten, wie die Flughäfen mitteilten.
Auswirkungen auf ankommende Flüge
Auf ankommende Flüge sollten sich demnach die Streiks des Sicherheits- und Bodenpersonals voraussichtlich ebenfalls auswirken.
Die belgische Regierung hat weitreichende Sparmassnahmen angekündigt, um 10 Milliarden Euro bis 2030 einzusparen. Belgien, eines der am höchsten verschuldeten EU-Länder, muss massiv sparen, um die Schulden- und Defizitregeln der Europäischen Union zu erfüllen.
Gleichzeitig ist Belgien im Rahmen der Nato-Pläne verpflichtet, seine Verteidigungsausgaben drastisch zu erhöhen. Im Oktober demonstrierten bereits rund 100'000 Menschen in Brüssel gegen geplante Sparmassnahmen.














