Strassenunterführung in Bayern nach Starkregen vollgelaufen
Starke Regenfälle in Bayern haben in kurzer Zeit Strassen, Keller und Garagen geflutet. Feuerwehr und Taucher sind im Einsatz.

Das Wichtigste in Kürze
- In Bayern hat Starkregen an den Ammergauer Alpen innerhalb kürzester Zeit Keller, Garagen und Strassen geflutet.
Die Feuerwehren waren am Donnerstagabend örtlich im Dauereinsatz.
Unklar war die genaue Lage an einer mit Regenwasser gefluteten, mehrere Meter tief verlaufenden Strasse der B23 im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. In der Nacht hatte nach Angaben eines Sprechers der Polizei in Murnau auch eine nahe liegende Unterführung auf dem Abschnitt der Bundesstrasse unter Wasser gestanden. Die Einsatzkräfte hatten allerdings keine Informationen über vermisste Menschen.
Am Donnerstagabend waren die starken Regenfälle in und um die Gemeinden Saulgrub, Bad Kohlgrub und Bad Bayersoien niedergegangen. Den Angaben zufolge wurden Feuerwehren zu mehr als 50 Einsätzen alarmiert. Verletzte habe es nach ersten Erkenntnissen keine gegeben.
Wie lange der unter Wasser stehende Abschnitt der B23 nicht befahrbar sein wird, blieb offen. Am Freitagmorgen sollten womöglich Taucher zum Einsatz kommen, um im Wasser nach Menschen und Fahrzeugen zu suchen, wie es hiess. Schon in der Nacht hatten Taucher versucht, den gefluteten Strassenabschnitt zu untersuchen. Wegen der Dunkelheit war dies aber nicht möglich gewesen.