Soldatin stirbt bei Helikopterabsturz in Deutschland

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Person, die beim Helikopter-Absturz vom Montagnachmittag ums Leben kam, war eine Soldatin. Die Ursache für das Unglück ist weiterhin unklar.

Helikopter
Ein Helikopter. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute Montag ist ein Helikopter der Bundeswehr in Deutschland abgestürzt.
  • Dabei starb eine Soldatin, ein Soldat wurde verletzt ins Spital gebracht.
  • Beide Insassen waren erfahrene Piloten.

Beim Absturz eines Helikopters der Bundeswehr in Niedersachsen ist eine Soldatin ums Leben gekommen. Ein Soldat, der sich ebenfalls an Bord befunden habe, sei verletzt ins Spital gekommen. Das sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen am Montag.

Beide Piloten seien erfahren und umfassend ausgebildet gewesen auf dem Helikopter des Typs EC 135 von Eurocopter. Sie hatten von der Leyen zufolge je 450 Flugstunden absolviert und befanden sich in der Weiterbildung zum Fluglehrer.

Die Absturzursache sei bislang vollkommen unklar. Die Bundeswehr verfüge über 14 Maschinen, von denen elf immer einsatzbereit seien. Die Wartung sei mit Airbus vertraglich geregelt.

Der Heeres-Helikopter gehört zum Internationalen Helikopter-Ausbildungszentrum in Bückeburg. Er stürzte nach Angaben des Verteidigungsministeriums bei dem Ort Dehmkerbrock ab. Am Montag vergangener Woche war beim Zusammenstoss von zwei Eurofighter-Jets während eines Übungsflugs über Mecklenburg-Vorpommern ein Pilot getötet worden.

Kommentare

Weiterlesen

Britisch-Kolumbien
18 Interaktionen
Toter bestätigt
eurofighter absturz malchow
Flüge ab Montag
Flugzeugabsturz zwei
30 Interaktionen
Château-d'Oex VD

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
7 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
25 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur