So bleibt die PIN bei Ihnen in Sicherheit

DPA
DPA

Deutschland,

Wer das Geld auf seinem Konto schützen möchte, sollte beim Einsatz seiner Zahlungskarte achtgeben. Wird die PIN ausgespäht, kann das zum Sicherheitsrisiko werden.

Schafft Sicherheit: Wer das Eingabefeld beim Eintippen der persönlichen Geheimzahl abdeckt, kann ein Ausspähen verhindern.
Schafft Sicherheit: Wer das Eingabefeld beim Eintippen der persönlichen Geheimzahl abdeckt, kann ein Ausspähen verhindern. - Benjamin Nolte/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Die persönliche Geheimzahl geht niemanden ausser einen selbst etwas an.

Damit sie wirklich bei keiner anderen Person landet, sollten Nutzerinnen und Nutzer von Zahlungskarten einige Punkte beachten. Folgende Tipps gibt das Portal «kartensicherheit.de»:

1. Das Eingabefeld bei der PIN-Eingabe mit der freien Hand oder dem Geldbeutel verdecken.

2. Am Kartenterminal darauf achten, dass andere Personen ausreichend Abstand wahren und Ablenkungen vermeiden.

3. Die Geheimzahl nirgendwo notieren, sondern merken.

4. Die PIN niemals weitergeben – auch nicht an Familienangehörige oder Vertrauenspersonen.

5. Sich die Geheimzahl nicht entlocken lassen. Kreditinstitute und seriöse Unternehmen fragen nicht danach.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
179 Interaktionen
Unruhige Weltlage
usa
96 Interaktionen
«Historisch»

MEHR IN NEWS

Brienz
Trotz Unwetterschäden
Kesswil TG
1 Interaktionen
Kesswil TG
Subingen
Subingen SO
Velo Fahrrad Jura
Kreuzlingen TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Mercedes Benz
5 Interaktionen
Mercedes-Benz
pocher ex amira
3 Interaktionen
Mit eigenem Nachnamen
Ukraine
Deutschland
Wolfram Weimer
1 Interaktionen
Widerstand