Selenskyj rudert nach Kritik am Korruptionsgesetz zurück

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Ukraine,

Selenskyj gerät wegen eines neuen Korruptionsgesetzes in die Kritik. Nach Protesten und internationalem Druck schlägt er plötzlich einen anderen Kurs ein.

Wolodymyr Selenskyj
Selenskyj gerät wegen eines neuen Korruptionsgesetzes in die Kritik. (Archivbild) - dpa

Wolodymyr Selenskyj hatte ein Gesetz unterzeichnet, das die Unabhängigkeit wichtiger Antikorruptionsbehörden stark einschränkte. Proteste in der Bevölkerung und scharfe internationale Kritik folgten umgehend.

Findest du die Kritik an Selenskyj gerechtfertigt?

Ein Gesetzentwurf sah vor, die Aufsicht über NABU und SAPO stärker an die Generalstaatsanwaltschaft anzubinden. Das wurde als Machtverschiebung zulasten ihrer Unabhängigkeit kritisiert wurde.

Das Gesetz führte zu den landesweit stärksten Protesten seit Langem, wie die «Tagesschau» berichtet.

Empörung und internationaler Druck wachsen

Zahlreiche Bürger protestierten landesweit für unabhängige Korruptionskontrolle. Auch aus Brüssel kam deutliche Kritik: Eine Sprecherin der EU-Kommission sprach von einem Rückschritt, so die «Tagesschau».

Nichtregierungsorganisationen warnten, die politische Kontrolle gefährde die Fortschritte im Kampf gegen Korruption. Die Einhaltung dieser Reformen werde bei den EU-Beitrittsverhandlungen genau beobachtet, meldet der «Deutschlandfunk».

Selenskyj reagiert auf Widerstand

Selenskyj erklärte, russische Einflussnahme sei einer der Gründe für die Gesetzesänderung. Experten äusserten jedoch Zweifel an der Rechtfertigung und der Notwendigkeit solch drastischer Massnahmen.

Nach wenigen Tagen kündigte Selenskyj an, einen neuen Gesetzentwurf vorzulegen. Dieser soll die Unabhängigkeit der Korruptionsbehörden wieder garantieren, wie die «Zeit» berichtet.

Selenskyj
Selenskyj rudert nach der Kritik am Korruptionsgesetz zurück. (Archivbild) - dpa

Der Präsident wolle die Sorgen der Bevölkerung ernst nehmen und zivilgesellschaftliche Akteure stärker einbeziehen. Auch westliche Partner sollen künftig bei der Ausarbeitung mitwirken, heisst es bei der «taz».

Wie der endgültige Gesetzestext aussehen wird, bleibt offen. Die Korruptionsbekämpfung bleibt eine brennende innenpolitische und aussenpolitische Herausforderung in der Ukraine.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #7691 (nicht angemeldet)

Er wollte doch nur sein korruptes Umfeld schützen.

User #3737 (nicht angemeldet)

Liebe Putinfreunde, im Donbas gibt es eine Wasserkrise und natürlich geben die Russen den Ukrainern die Schuld. Recherchiert etwas und ihr werdet sehen, dass es Russlands Verschulden ist. Vielleicht merkt ihr dann auch, dass ihr auf die russische Propaganda hereinfällt und deshalb so absurde Kommentare in diese Kommentarspalte schreibt.

Weiterlesen

Ukraine
12 Interaktionen
Proteste
türkei erdogan
5 Interaktionen
Proteste in Istanbul
Bundesanwalt Korruption Trump
44 Interaktionen
Bundesanwalt besorgt

MEHR IN NEWS

Frauen-EM Zuschauerrekord
Neuer Rekord
Jennifer Lopez
4 Interaktionen
«Unterwäsche»
Wetter Regen
Feuchtwetter

MEHR AUS UKRAINE

Ukraine Krieg Wolodymyr Selenskyj
3 Interaktionen
Ukraine
Ukraine Angriffe
Auch Kleinkind
Ukraine Drohnenangriff
In der Ostukraine
Pokrowsk.
36 Interaktionen
Neue Taktik