«Safer Internet Day»: Mehr Zivilcourage im Netz

DPA
DPA

Deutschland,

Unter dem Motto «Lauter als Hass» hat der Safer Internet Day in diesem Jahr zu mehr Zivilcourage und Gegenrede im Internet aufgefordert.

Eine Forsa-Umfrage ergab, dass Beleidigungen, Beschimpfungen und «Fake News» bei nahezu allen Internetnutzern in Deutschland auf Ablehnung stossen. Foto: Lukas Schulze
Eine Forsa-Umfrage ergab, dass Beleidigungen, Beschimpfungen und «Fake News» bei nahezu allen Internetnutzern in Deutschland auf Ablehnung stossen. Foto: Lukas Schulze - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Dem «Shit-Storm» könne ein «Love-Storm» entgegengesetzt werden.

Wer im Netz angefeindet und Opfer von Hassattacken wird, brauche Beistand, mahnte die EU-Initiative Klicksafe.

Dem «Shit-Storm» könne ein «Love-Storm» entgegengesetzt werden. «Hass wird mehr geklickt, aber Liebe hält länger», sagte HipHop-Star Eko Fresh. In Düsseldorf berichteten Prominente wie die Musiker Eko Fresh und Afrob, der Schauspieler Patrick Mölleken, der Comedian Faisal Kawusi und die YouTuberinnen Pocket Hazel und Silvi Carlsson von ihren Erfahrungen mit Hass-Kommentaren im Netz.

Unter dem Hashtag #lauteralshass riefen die Initiatoren Schüler, Schulen, Lehrer, Organisationen, Medien und Unternehmen dazu auf, am Safer Internet Day ein Zeichen gegen Hass im Netz zu setzen.

Eine Forsa-Umfrage ergab, dass Beleidigungen, Beschimpfungen und «Fake News» bei nahezu allen Internetnutzern in Deutschland auf Ablehnung stossen. Der Anteil derer, die angaben, sich mit den Opfern zu solidarisieren und diese zu unterstützen, fiel mit 59 Prozent deutlich geringer aus.

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
152 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Regulierung
Wiederaufforstung
Studie zeigt
Lars Klingbeil
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Germany France Politics
Finanzminister
Richterwahl unklar
Hacker
2 Interaktionen
Massnahmen
Allianz
Nach Skandal