NATO

Russland stoppt Strom-Lieferungen an Finnland

Rowena Goebel
Rowena Goebel

Finnland,

Russland will Finnland keinen Strom mehr liefern. Das nordeuropäische Land plant, angesichts des Ukraine-Kriegs der Nato beizutreten.

Putin
Der russische Präsident Wladimir Putin. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Finnland will sofort der Nato beitreten.
  • Das stösst Russland sauer auf – das Land hat nun Sanktionen ausgesprochen.
  • Ab morgen Samstag liefert der Kreml keinen Strom mehr nach Finnland.

Ein russisches Unternehmen, das Strom nach Finnland importiert, hat kurzfristig einen Lieferstopp angekündigt. Wie das in Helsinki ansässige Unternehmen Rao Nordic am Freitag mitteilte, kann von Samstag an kein Strom mehr aus Russland in das skandinavische Land fliessen.

«Wir sind daher gezwungen, den Stromimport vom 14. Mai an einzustellen», hiess es in der Mitteilung. Rao Nordic ist nach eigenen Angaben einer der führenden Importeure russischer Elektrizität in die nordischen Länder und gehört zu Inter Rao, Russlands grösstem Energiekonzern im Import-Export-Geschäft.

Verfolgen Sie die Geschehnisse im Ukraine-Krieg?

Rao Nordic ist nach eigenen Angaben einer der führenden Importeure russischer Elektrizität in die nordischen Länder und gehört zu Inter Rao, Russlands grösstem Energiekonzern im Import-Export-Geschäft.

Nato-Entscheid aus Finnland erwartet

Der Lieferstopp kommt beinahe zeitgleich mit einer erwarteten Entscheidung der Sozialdemokraten in Finnland über einen möglichen Nato-Beitritt des Landes. Die Partei von Ministerpräsidentin Sanna Marin will am Samstag über ihre Haltung zu einem Beitragsantrag für die Militärallianz entscheiden.

Marin und der finnische Präsident Sauli Niinistö haben sich bereits ausdrücklich für den Beitritt ausgesprochen. Sollte sich die Partei dieser Meinung anschliessen, würde sich eine breite Mehrheit im finnischen Parlament für den Beitritt abzeichnen.

Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin. Foto: Kay Nietfeld/dpa - sda - Keystone/dpa/Kay Nietfeld

Moskau hatte bereits angekündigt, auf einen möglichen Nato-Beitritt Finnlands «entsprechend zu antworten». Es gab daher bereits Spekulationen über einen Energie-Lieferstopp. Ob es einen Zusammenhang gibt, war aber zunächst nicht klar.

Für Inter Rao ist Finnland der wichtigste Exportmarkt. 2021 wurden demnach 8,2 Milliarden Kilowattstunden Elektroenergie dorthin verkauft - von ins Ausland verkauften 21,77 Milliarden Kilowattstunden insgesamt. Im April hatte russischen Medien zufolge der finnische Stromnetzbetreiber Fingrid mitgeteilt, wegen der internationalen Lage seine Geschäfte mit Russland zu reduzieren und den Import zu senken.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Ukraine Krieg
420 Interaktionen
«Atomkrieg»
Lago Maggiore Ferien
12 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR IN NEWS

elden ring switch 2
Elden Ring
Tesla-Auto vor Gebäude
1 Interaktionen
Allgemeiner Begriff
a
1 Interaktionen
Im Video
a
Mutter staunt

MEHR NATO

Joe Biden
5 Interaktionen
Biden
Boris Pistorius
15 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
Steinmeier
3 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue

MEHR AUS FINNLAND

emil ruusuvuori
«Ich konnte nicht ...»
Musik glücklich Frauen Gehirn
6 Interaktionen
Studie zeigt
Janne Puhakka Eishockey Mord
Lebenslange Haft
Skispringen Norwegen Betrugsskandal FIS
2 Interaktionen
Nach Betrugsskandal