Reiniger und Co nicht einfach umfüllen und vermischen

DPA
DPA

Deutschland,

Die Reste von Putz- oder Waschmitteln umfüllen oder einfach zusammenschütten: Das kann gefährlich werden.

Putzmittel und Reiniger im Haushalt sollte man nicht umfüllen und nicht mischen - sonst droht Gefahr.
Putzmittel und Reiniger im Haushalt sollte man nicht umfüllen und nicht mischen - sonst droht Gefahr. - Kai Remmers/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Flüssigwaschmittel ist nicht mehr viel drin, das kann doch gut in diese kleine Limoflasche: Gefährliche Idee, warnt der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW).

Wird ein Waschmittel in eine Lebensmittelverpackung umgefüllt, droht Verwechslungsgefahr. Kinder etwa könnten sich so vergiften.

Am besten sollten Wasch- und Reinigungsmittel deshalb in den Originalverpackungen bleiben, rät der IKW. Lebensmittelgefässe sind in keinem Fall eine gute Wahl.

Reinigungsmittel nicht mischen

Und die Reste von Putzmitteln einfach zusammenschütten? Auch davon rät der IKW dringend ab: Die Produkte haben unterschiedliche chemische Zusammensetzungen. Sie wirken dann einfach nicht mehr gut.

Problematisch wird es, wenn Chlorbleichlaugen mit Säuren gemischt werden - so kann giftiges Chlorgas entstehen. Auch gefährlich: Eine Mischung aus sauren Produkten wie WC-Reiniger und stark alkalischen oder basischen Produkten wie Abflussreiniger erwärmt sich stark.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sf
222 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Migros
217 Interaktionen
«Gift»

MEHR IN NEWS

Uetlikon
Uetikon am See ZH
Jugendarbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit
Bettenhochhaus
Neu ausgeschrieben

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Justitia
1 Interaktionen
Prozess
Deutsche Bundesbank
Mini-Anstieg
Continental
Automotive
WhatsApp
WhatsApp