Quad9 verliert vor Landesgericht Hamburg

Remo Röthlisberger
Remo Röthlisberger

Deutschland,

Im Prozess zwischen Quad9 und Sony muss der DNS-Resolver-Betreiber eine Niederlage einstecken. Jedoch wollen sie das Urteil weiterziehen.

Quad9
Das Logo von Quad9. - quad9.net

Das Wichtigste in Kürze

  • Quad9 verliert vor dem Hamburger Landesgericht gegen Sony Music Deutschland.
  • Der Widerspruch der Stiftung gegen eine einstweilige Verfügung wurde abgewiesen.
  • Nun will der DNS-Resolver-Betreiber das Urteil weiterziehen.

Quad9 muss weiterhin eine Domain sperren. Zu diesem Schluss kommt das Hamburger Landesgericht. Mit der Domain sollen laut Sony Music Deutschland Urheberrechte des US-Musiklabels verletzt worden sein.

So wurde der Widerspruch bezüglich der einstweiligen Verfügung gegen den DNS-Resolver-Betreiber vom Gericht zurückgewiesen. Damit gibt sich der Dienstleister aber nicht zufrieden. Anschliessend an die Urteilsverkündung teilten sie mit, das Urteil weiterzuziehen.

Im Frühling hatte das Gericht die Stiftung dazu verpflichtet, die DNS Auflösung der Domain über seinen öffentlichen Resolver zu unterlassen. Ein Argument von Quad9 ist, dass sie zum Präzedenzfall für eine Verpflichtung anderer reiner Infrastrukturbetreiber werden könnten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

New York
Tablet Google
15 Interaktionen
Playstation und Co.
Mozilla Firefox
5 Interaktionen
Mehr Privatsphäre?
bexio
bexio Lab

MEHR IN NEWS

St. Galler Kantonsrat
Finanzpolitik
Gewinnerprojekt
1 Interaktionen
Einzigartig
Brand in Neuheim
Neuheim ZG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

kaya yanar
10 Interaktionen
Comedian
esc finale 2025
7 Interaktionen
ESC-Finale 2025
6 Interaktionen
Laut Isael
Kurz nach Operation