Präsidentenwahl in Portugal hat begonnen

DPA
DPA

Portugal,

Die Portugiesen wählen heute einen neuen Präsidenten. Amtsinhaber Marcelo Rebelo de Sousa steht Umfragen zufolge vor der Wiederwahl.

Lissabon
Wahlplakat in Lissabon: Im besonders heftig von der Corona-Pandemie getroffenen Portugal wird ein Präsident gewählt. Foto: Armando Franca/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Portugal hat die Präsidentenwahl begonnen.
  • Der konservative Amtsinhaber Marcelo Rebelo de Sousa steht vor der Wiederwahl.

Im besonders heftig von der Corona-Pandemie getroffenen Portugal hat am Sonntag die Präsidentenwahl begonnen. Der konservative Amtsinhaber Marcelo Rebelo de Sousa gilt als grosser Favorit.

Nach allen Umfragen wird der 72 Jahre frühere Jura-Professor und TV-Journalist schon in der ersten Runde die nötige absolute Mehrheit erringen. Mit dem Ergebnis wird in der Nacht zum Montag gerechnet. Gleich nach Schliessung der Wahllokale am Abend soll es erste Prognosen geben.

Marcelo Rebelo de Sousa (PSD), Staatspräsident von Portugal und Präsidentschaftskandidat bei den kommenden Wahlen. Foto: Armando Franca/AP/dpa
Marcelo Rebelo de Sousa (PSD), Staatspräsident von Portugal und Präsidentschaftskandidat bei den kommenden Wahlen. Foto: Armando Franca/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Armando Franca

Portugal wurde von Deutschland gerade zum Corona-Hochrisikogebiet erklärt. Wegen der Pandemie gab es zahlreiche Forderungen, die Präsidentenwahl zu verschieben. Die Zahl der Neuinfektionen je 100'000 Einwohner binnen sieben Tagen lag zuletzt bei etwa 750 - einer der höchsten Werte weltweit.

Bis zu 70 Prozent der Stimmen für Rebelo de Sousa

Rebelo de Sousa, der seit 2016 im Amt ist, kann Umfragen zufolge mit 55 bis 70 Prozent der Stimmen rechnen. Nach Einschätzung portugiesischer Medien könnte das Ergebnis allerdings auch knapper ausfallen, weil Anhänger des Amtsinhabers angesichts des als sicher erscheinenden Sieges und der Ansteckungsgefahr mit dem Virus Sars-CoV-2 den Wahlurnen fern bleiben könnten.

Das Staatsoberhaupt hat im Portugal relativ viel Macht. Der Präsident kann sowohl sein Veto gegen Gesetze einlegen als auch das Parlament auflösen und Neuwahlen ausrufen. Für Portugal ist es die zehnte Präsidentenwahl seit der Nelkenrevolution von 1974.

Kommentare

Weiterlesen

Am Sonntag
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Frühlingsmesse BEA
Frühlingsmesse
Kreuzlingen TG
Unfall in Kreuzlingen
Donald Trump
21 Interaktionen
«Darf man nicht tun»
Tauben
37 Interaktionen
«Mehr Kot»

MEHR AUS PORTUGAL

Spanien
5 Interaktionen
Blackout
Nuno Guerreiro
9 Interaktionen
«Plötzlicher Tod»
s
9 Interaktionen
Studie zeigt
georgina
3 Interaktionen
TV-Show