Portugal kündigt Anerkennung von Palästinenser-Staat an
Portugal will am Sonntag Palästina als Staat anerkennen. Nächste Woche wollen Kanada und Frankreich dasselbe tun.

Das Wichtigste in Kürze
- Portugal will Palästina als Staat anerkennen.
- Bereits am Sonntag soll dies offiziell geschehen.
- Kommende Woche wollen mehrere westliche Länder dies ebenfalls tun.
Portugal will einen palästinensischen Staat bereits an diesem Sonntag und damit noch vor der nächste Woche beginnenden Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York anerkennen. Das bestätigte das portugiesische Aussenministerium auf seiner Webseite.
In der kommenden Woche wollen weitere einflussreiche Länder wie Frankreich, Belgien und Kanada vor den Vereinten Nationen in New York einen Staat Palästina anerkennen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) betonte Ende August, Deutschland werde diesem Schritt in der UN-Vollversammlung nicht folgen.
Länder anerkennen Palästina wegen Gaza-Krieg
Obwohl bereits fast 150 der 193 UN-Mitgliedsstaaten einen palästinensischen Staat anerkannt haben, hat die Entscheidung zentraler Weltmächte aus palästinensischer Sicht besondere Bedeutung. Viele EU-Länder, vor allem in Ost- und Südosteuropa, haben schon vor langer Zeit einen Staat Palästina anerkannt.
Das sehr israelfreundliche Ungarn vollzog diesen Schritt etwa schon 1988. Vor dem Hintergrund des Gaza-Krieges zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas haben die EU-Länder Spanien, Irland und Slowenien einen Palästinenser-Staat im vergangenen Jahr anerkannt.