Gericht

Populärer Oppositioneller in Belarus vor Gericht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Weissrussland,

In Belarus hat ein halbes Jahr nach der umstrittenen Präsidentenwahl der erste Prozess gegen einen prominenten inhaftierten Oppositionellen begonnen.

viktor babaryko
Viktor Babaryko ist der wichtigste politische Gegner vom amtierenden Präsidenten Alexander Lukaschenko. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Menschenrechtler betrachten den seit Mittwoch vor Gericht stehenden Ex-Bankenchef Viktor Babariko, der im Sommer bei der Präsidentenwahl kandidieren wollte, als politischen Gefangenen.

Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Bestechung vor, es drohen viele Jahre Haft.

Unabhängige Medien wie das Portal tut.by beklagten, dass sie unter dem Vorwand von Corona-Schutzauflagen in der Hauptstadt Minsk nicht in den Gerichtssaal gelassen worden seien, Staatsmedien aber schon.

Babarikos Anwalt forderte, seinen Mandanten aus der Untersuchungshaft zu entlassen und stattdessen unter Hausarrest zu stellen. Der heute 57-Jährige hatte bei der Wahl am 9. August gegen Langzeitmachthaber Alexander Lukaschenko antreten wollen, wurde jedoch ins Gefängnis gesteckt, bevor der Wahlkampf richtig losgehen konnte. In einer Mitteilung auf Telegram beklagte er kürzlich «mittelalterliche Repressionen» gegen Lukaschenko-Gegner.

Zahlreiche prominente Oppositionelle sitzen seit Monaten ohne Prozess im Gefängnis - darunter Babarikos frühere Mitarbeiterin Maria Kolesnikowa und Sergej Tichanowski, der Mann von Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja, der ebenfalls kandidieren wollte.

Unterdessen drohen zwei 23 und 27 Jahre alten Journalistinnen zwei Jahre Haft, weil sie im Herbst Proteste gegen Lukaschenko gefilmt und live übertragen haben. Erst am Dienstag gab es zudem landesweite Razzien bei Journalisten und Menschenrechtlern.

Die weithin als gefälscht geltende Wahl hatte in Belarus Massenproteste ausgelöst, an denen sich zu Spitzenzeiten Hunderttausende Menschen beteiligten. Sicherheitskräfte gingen oft gewaltsam gegen die Menschen vor, es gab mehr als 30 000 Festnahmen, Hunderte Verletzte und mehrere Tote. Die EU erkennt Lukaschenko, der sich mit rund 80 Prozent der Stimmen zum Sieger erklären liess, nicht mehr als Präsidenten an.

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
26 Interaktionen
«Tragödie»
de
54 Interaktionen
GOLD!

MEHR IN NEWS

graffiti
In Reussbühl LU
kantonspolizei bern
Oberhofen / Thunersee

MEHR GERICHT

Özgür Özel
1 Interaktionen
Gericht
Mittelfinger
10 Interaktionen
Gericht

MEHR AUS WEISSRUSSLAND

Belarus Opposition
1 Interaktionen
Wieder in Haft
Alexander Lukaschenko
2 Interaktionen
Nach Verhandlungen
Unidentified object crashes near Belarus border in Poland
3 Interaktionen
Abwehr
Egils Levits
2 Interaktionen
Ukraine-Krieg