Kokain

187 Kilogramm Kokain beschlagnahmt

DPA
DPA

Deutschland,

Fast 200 Kilogramm Kokain hat die belgische Polizei beschlagnahmt und 17 Verdächtige festgenommen, die am Drogenschmuggel beteiligt gewesen sein sollen. Der entscheidende Hinweis kam von Ermittlern aus Bayern.

187 Kilogramm beschlagnahmtes Kokain werden in München der Öffentlichkeit präsentiert. Foto: -/LKA Bayern/dpa
187 Kilogramm beschlagnahmtes Kokain werden in München der Öffentlichkeit präsentiert. Foto: -/LKA Bayern/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Polizei in Bayern hat gemeinsam mit belgischen Kollegen ein internationales Drogenkartell zerschlagen.

Bei 20 Wohnungsdurchsuchungen im belgischen Antwerpen und der Hauptstadt Brüssel seien 17 Personen festgenommen, insgesamt 187 Kilogramm Kokain und mehrere hunderttausend Euro beschlagnahmt worden, teilte das bayerische Landeskriminalamt am Montag mit.

Unter den in der vergangenen Woche festgenommenen Beschuldigten stünden zwei Männer in dringendem Verdacht, zwischen südamerikanischen Drogenkartellen und europäischen Abnehmern vermittelt zu haben, hiess es. Die 35 und 34 Jahre alten Männer waren 2019 ins Visier der bayerischen und belgischen Ermittler geraten. Sie gelten als Köpfe einer europaweit vernetzten Organisation. Die bayerischen Ermittler hätten den entscheidenden Tipp gegeben und die belgischen Kollegen bei den Festnahmen unterstützt, so das Landeskriminalamt.

Die Ermittlungen begannen, als 2017 in zehn bayerischen Supermärkten in Bananenkisten insgesamt rund 200 Kilogramm Kokain entdeckt wurden. Die Spur der bayerischen Ermittler führte nach Südamerika, wo Drogendealer das Rauschgift in Bananenkisten versteckt hatten, die dann nach Hamburg verschifft wurden. Vom Hamburger Hafen aus seien die Bananen dann mit Lastern in Reifereien transportiert worden.

In diese Hallen, in denen die Früchte zum Reifen gelagert wurden, brachen die Täter ein und holten sich das Kokain. Bereits 2018 wurden nach Angaben aus München rund 1200 Kilogramm Kokain beschlagnahmt und 14 an dem Drogenschmuggel beteiligte Personen verurteilt. Der Hafen der belgischen Stadt Antwerpen spielte nach Erkenntnissen der Ermittler ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Verteilung des Rauschgifts.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
99 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
78 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

Die us börsen
Wall Street
a
4 Interaktionen
Ausgewandert
a
10 Interaktionen
«Huhn»-Aussage

MEHR KOKAIN

Bananenkisten
5 Interaktionen
820 Kilogramm
kokain
4 Interaktionen
St. Gallen
5 Interaktionen
Winterthur ZH
Kokain Werbung auromi kritik
131 Interaktionen
Nach Aufschrei

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal