Botschafter

Polen: Russlands Botschafter muss vor Soldatenfriedhof umkehren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

In Polen haben Demonstranten Russlands Botschafter daran gehindert, einen Kranz auf einem Friedhof für die sowjetischen Soldaten niederzulegen.

Polen
Der russische Botschafter in Polen muss vor dem Soldatenfriedhof umkehren. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der russische Botschafter in Polen musste vor dem Soldatenfriedhof in Warschau umkehren.
  • Sergej Andrejew wurde von zahlreichen Menschen umringt.
  • Er legte den Kranz vor den ukrainischen Flaggen ab und fuhr davon.

Der russische Botschafter Sergej Andrejew wurde am Dienstag auf dem Weg zum Warschauer Mausoleumsfriedhof von zahlreichen Menschen umringt. Das zeigen in den sozialen Netzwerken verbreitete Aufnahmen.

Die Demonstranten skandierten: «Raschisten» – eine Mischung aus «Raschja», wie Russland auf Englisch ausgesprochen wird, und Faschist. Das Wort wird seit Kriegsbeginn in der Ukraine für die russischen Besatzer verwendet.

Den Weg zum Soldatenfriedhof versperrten zahlreiche Kreuze mit ukrainischen Flaggen und aus Pappe errichtete Hochhäuser mit Namen zerstörter ukrainischer Städte. Andrejew legte den Kranz vor den ukrainischen Flaggen ab und fuhr davon.

Im Vorjahr mit roter Flüssigkeit übergossen

Im vergangenen Jahr war der russische Diplomat in Warschau am 9. Mai von Demonstranten mit roter Flüssigkeit übergossen worden. Das EU- und Nato-Mitglied Polen ist einer der grössten militärischen und politischen Ukraine-Unterstützer in dem Krieg gegen die russischen Angreifer.

9. mai
Sergej Andrejew und seine Delegation brachen im vergangenen Jahr ihren Friedhofsbesuch nach Farbattacke ab. (Archivbild) - Leszek Szymanski/PAP/dpa

Es hat zudem knapp 1,58 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Am 9. Mai begeht Russland den Tag des Sieges über Nazi-Deutschland.

Der Mausoleumsfriedhof in Warschau wurde einige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs angelegt. Der Friedhof hat den Charakter eines grossen Parks. Dort sind sterbliche Überreste von mehr als 20'000 Soldaten begraben, die in den Jahren 1944 und 1945 gefallen sind.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Cyberattacke
Brüssel
Ukraine Krieg
241 Interaktionen
Im Ukraine-Krieg
Wladimir Putin Xi
Washington/Peking

MEHR IN NEWS

19 Interaktionen
Bauamt greift ein
forstarbeiten
Beim Holzen
Peter V. Kunz
3 Interaktionen
Im Amt bestätigt
APTOPIX US Protests New York
44 Interaktionen
«No Kings»-Demos

MEHR BOTSCHAFTER

Markus Potzel
3 Interaktionen
Neu in Bern
bruno kahl papst
8 Interaktionen
Neuer Posten
Simon Geissbühler
96 Interaktionen
Schweizer Botschafter
Der Iran
1 Interaktionen
Atomstreit

MEHR AUS POLEN

Nord-Stream-Pipelines
6 Interaktionen
Nord-Stream-Sabotage
Gericht Justizia
Untersuchung
Ein Richterhammer liegt neben Büchern.
Vor Gericht
polen flagge
13 Interaktionen
PiS rief auf