Pflegekräfte erkranken besonders häufig an Corona

AFP
AFP

Deutschland,

Ein deutscher Bericht zeigt: Das Risiko, sich mit Corona anzustecken, ist für Pflegekräfte besonders hoch. Das gefährdet die medizinische Versorgung.

Pflegekräfte erkranken besonders häufig an Corona
Pflegekräfte erkranken besonders häufig an Corona - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Einem Krankenkassen-Bericht zufolge erkranken Pflegekräfte besonders oft an Corona.
  • Das Infektionsrisiko ist um 56 Prozent höher als normal.

Pflegekräfte erkranken besonders häufig an Corona. Das geht laut einem Bericht der Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Samstag aus Berechnungen der Krankenkasse Barmer hervor, bei der Zahl und Ursachen von Krankmeldungen ausgewertet wurden.

Demnach waren seit Beginn der Pandemie bis Mitte November 2,5 Prozent aller bei der Barmer versicherten Pflegekräfte wegen Covid-19 krankgeschrieben.

In absoluten Zahlen seien dies 6600 Pflegerinnen und Pfleger, hiess es weiter. Bei allen Berufsgruppen lag der durchschnittliche Anteil der Covid-19-Kranken dagegen bei 1,6 Prozent. Demnach haben Pflegekräfte ein um 56 Prozent höheres Risiko, an Corona zu erkranken, als Berufstätige insgesamt.

Ausfälle gefährden medizinische Versorgung

«Die Corona-Pandemie spitzt sich immer weiter dramatisch zu. Wir können es uns also nicht leisten, dass so viele Pflegekräfte an Corona erkranken und ausfallen», sagte die leitende Medizinerin der Barmer, Ursula Marschall, den RND-Zeitungen. Sie verwies darauf, dass die Ausfälle die Versorgung in den Krankenhäusern, in Altenheimen und in der häuslichen Pflege gefährdeten.

«Daher ist es sehr wichtig, dass das Pflegepersonal den Impfstoff gegen Covid-19 sehr früh und mit der höchsten Priorität erhalten kann», betonte Marschall. Aktuell ist vorgesehen, dass zunächst über 80-Jährige sowie Pflegeheimbewohner und deren Pflegekräfte geimpft werden. Das medizinische Pflegepersonal, das in besonders sensiblen Bereichen arbeitet, soll danach dran sein.

Auch der Vorsitzende des Bundestags-Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel (CDU), begrüsste den Vorrang für Pflegekräfte bei den Impfungen, die am 27. Dezember beginnen sollen. Er begründete dies allerdings besonders mit dem Schutz der Pflegebedürftigen. Der Nutzen der Impfung sei da am höchsten, wo der Tod und schwere Erkrankungen vermieden werden könnten, sagte Rüddel im Deutschlandfunk.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Teaser Krankenschwester
147 Interaktionen
Kämpft um ihr Leben
ärztin
4 Interaktionen
Mit Corona

MEHR IN NEWS

Rimini
4 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
a
9 Interaktionen
Abfangjäger
a
13 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block