Razzia

Parlamentarische Aufarbeitung der «Reichsbürger»-Razzia

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Nach den Sondersitzungen mehrerer Bundestagsausschüsse wird sich auch das Plenum des deutschen Parlaments in dieser Woche mit den Umsturzpläne der «Reichsbürger»-Szene beschäftigen. Zu diesem Thema wurden bereits mehrere Aktuelle Stunden beantragt.

reichsbürger
Eine Demonstration von «Reichsbürgern» in Potsdam. In ihren Augen existiert die Bundesrepublik Deutschland nicht. Stattdessen gilt das Recht des Deutschen Reichs (1871–1945). - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünen-Fraktionschefin Britta Hasselmann warnte am Dienstag in Berlin davor, die Vorgänge zu unterschätzen.

Es gebe keinen Raum für eine «Banalisierung» des in der Vorwoche ausgehobenen Netzwerks. «Wir müssen diese Gefahren ernstnehmen.»

Die deutsche Bundesanwaltschaft hatte am vergangenen Mittwoch 25 mutmassliche «Reichsbürger» festnehmen lassen. 22 von ihnen wirft sie vor, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein, die das politische System stürzen wollte. Dem Vernehmen nach wollten die Verschwörer 286 «Heimatschutzkompanien» bilden, die nach einem Umsturz auch Festnahmen und Exekutionen durchführen sollten.

Die sogenannten «Reichsbürger» erkennen die staatliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland nicht an und behaupten, dass das Deutsche Reich (1871-1945) weiter existiere.

Kommentare

Weiterlesen

a
40 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
32 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»
a
Toggenburg
a
2 Interaktionen
Putzpersonal sparen

MEHR RAZZIA

Razzia
3 Interaktionen
Razzia
Razzia
Razzia in Sachsen (D)
Leonid Wolkow
Ermittlungen
Wegen Glücksspiels

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
3 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit