Österreichisches Paar bekommt Drogen statt Kleider

Florian Stuber
Florian Stuber

Österreich,

Böses Erwachen beim Öffnen eines Pakets: Einem Linzer Ehepaar wurden nicht die bestellten Kleider geliefert – sondern Drogen im Wert von 550'000 Franken.

ecstasy
Als das Ehepaar das Paket öffnete, erblickte sie diese Ecstasy-Tabletten. - Polizei Oberösterreich

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Ehepaar aus Linz kaufte sich im Internet zwei Kleidungsstücke aus den Niederlanden.
  • Statt der bestellten Ware bekamen die beiden aber fast 25'000 Ecstasy-Tabletten.

Ein Ehepaar aus Linz (Ö) ging kürzlich auf Online-Shopping-Tour. Und kaufte sich dabei zwei Kleidungsstücke aus den Niederlanden. Als die beiden die Pakete in Empfang nahmen, fühlte sich eines davon aber auffällig schwer an.

Und als sie es öffneten, erwartete sie eine böse Überraschung: Darin befand sich nämlich nicht etwa die bestellte Ware – sondern eine grosse Menge an Drogen. Ihnen wurden 24'800 Ecstasy-Tabletten geliefert, wie die Polizei Oberösterreich mitteilt. Der Wert des Pakets: rund 500'000 Euro (etwa 550'000 Franken).

Zuerst mit Dekosteinen verwechselt

Die Frau hielt es zuerst für Dekosteine. Dem Mann war aber sofort klar, dass es sich hierbei um eine illegale Substanz handelt.

Die beiden brachten die Sendung daraufhin zur Postfiliale zurück. Dort wurde die Polizei alarmiert. Und die fand heraus: Eigentlich war die Ware für eine Person aus Schottland bestimmt.

Diese wurde mittlerweile von den schottischen Behörden festgenommen. Die niederländischen Behörden versuchen nun, den Absender ausfindig zu machen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Online Handel China zalando
46 Interaktionen
Aliexpress-Boom
Frankfurt/Main
Sichergestellte Ecstasy-Tabletten.
1 Interaktionen
Neue Studie
VIER PFOTEN
9 Interaktionen
Ausstellung

MEHR IN NEWS

blatten vs
Bergsturz in Blatten
Verteidigungsminister Israel Katz
«Iron Beam»

MEHR AUS ÖSTERREICH

René Benko
2 Interaktionen
2,7 Milliarden Euro
Kirche
In Österreich
Polizei Wien
Wien