Österreich weitet Videoüberwachung aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Österreich plant, die Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen massiv zu erweitern.

Videoüberwachung
Die Entscheidung, ob ein Areal mit Videokameras ausgestattet werde, liege bei den Sicherheitsbehörden vor Ort. (Symbolbild) - keystone

Ein neuer Erlass sehe deutlich geringere Hürden zur Umsetzung der Massnahme vor, sagte Innenminister Gerhard Karner. Aktuell würden in der Alpenrepublik erst 20 Plätze, die als Brennpunkte für Kriminalität bekannt seien, von den Behörden überwacht. Er gehe davon aus, dass diese Zahl mittelfristig auf einen dreistelligen Wert steige, so der Politiker der konservativen ÖVP.

Die Entscheidung, ob ein Areal mit Videokameras ausgestattet werde, liege bei den Sicherheitsbehörden vor Ort. Bisher mussten die Plätze als «Hotspots» bekannt und Straftaten bereits erfolgt sein. Jetzt reicht eine Prognose, dass eine Überwachung kriminelle Strukturen offenlegen könnte.

Die Aufnahmen sollen 48 Stunden gespeichert werden. Diese Ausweitung entspreche einem Wunsch der Städte und Gemeinden, sagte Karner in einem Interview der Nachrichtenagentur APA. Derzeit gibt es in sieben von neun Bundesländern Plätze mit Videoüberwachung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6101 (nicht angemeldet)

Alle wissen warum, aber niemand darf es sagen!

User #6544 (nicht angemeldet)

Und WAS ist die Ursache?!

Weiterlesen

Videokameras
1 Interaktionen
Kennzeichnung

MEHR IN NEWS

Gasgrill Brand Chur
Haus evakuiert
festnahme
Frauenfeld TG
raser blitzer
10 Interaktionen
Wohnt hier

MEHR AUS ÖSTERREICH

Josef Fritzl
1 Interaktionen
Erwartungen
esc sieg
1 Interaktionen
ESC
Kirche
Österreich
3 Interaktionen
Innsbruck