Öffentliche Schulden so hoch wie nie

DPA
DPA

Deutschland,

Neuer Rekordwert: Bund, Länder und Gemeinden sowie die Sozialversicherung waren Ende 2022 mit rund 2,37 Billionen Euro verschuldet. Die Pro-Kopf-Verschuldung lag bei mehr als 28.000 Euro.

Die Schulden des Bundes stiegen zum Jahresende 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 4,6 Prozent.
Die Schulden des Bundes stiegen zum Jahresende 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 4,6 Prozent. - Arne Dedert/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die öffentlichen Schulden sind Ende vergangenen Jahres auf einen neuen Höchststand gestiegen.

Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, waren Bund, Länder und Gemeinden sowie die Sozialversicherung Ende 2022 mit rund 2,37 Billionen Euro verschuldet.

Die Schulden lagen damit zwei Prozent höher als am Jahresende 2021 und erreichten einen neuen Höchstwert, so die Wiesbadener Statistiker. Die Pro-Kopf-Verschuldung betrug zuletzt 28.155 Euro.

Die Schulden des Bundes stiegen zum Jahresende 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 4,6 Prozent. «Dies ist vor allem auf den weiterhin erhöhten Finanzierungsbedarf infolge der Pandemiesituation der vergangenen Jahre und der aktuellen Energiekrise zurückzuführen», so die Statistiker.

Die Länder waren zum Jahresende 2022 um fünf Prozent geringer verschuldet. «Mit Ausnahme von Sachsen-Anhalt konnten im Jahr 2022 alle Länder ihre Schulden gegenüber dem Jahresende 2021 verringern», berichtete das Amt. Die Schulden der Gemeinden erhöhten sich zum Jahresende 2022 um 4,4 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
7 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

MH17 Wladimir Putin
MH17-Abschuss
Ständerat
3 Interaktionen
Ständerat
a
1 Interaktionen
100 Franken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

krebserkrankung patrice aminati
Symptome
«Bin sehr traurig»
Schule Deutschland
13 Interaktionen
Hohe Bussen
nadja abd el farrag
16 Interaktionen
Organversagen