Klimawandel

OECD: Fischerei muss sich besser für Klimawandel rüsten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Aus Sicht der OECD muss sich die weltweite Fischerei stärker auf den Klimawandel vorbereiten.

Fischerei
Die rücksichtslose Fischerei in den Weltmeeren soll enden. (Symbolbild) - dpa

Die weltweite Fischerei muss sich aus Sicht der Industriestaatenorganisation OECD stärker bisher für den Klimawandel rüsten. Der Klimawandel sei eine der grössten Herausforderungen für die Fischerei, heisst es in einem Bericht, den die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris vorgelegt hat.

Schwankungen der Meerestemperaturen, Veränderungen der Strömungen sowie häufigere extreme Wetterereignisse hätten erhebliche und zunehmende Auswirkungen auf die Fischbestände und die Lebensgrundlage der Fischer.

Nötig sei ein Verständnis dafür, wie sich der Klimawandel bereits jetzt auf die Leistung und Nachhaltigkeit des Fischfangs auswirke. Für ein nachhaltiges Fischereimanagement seien Vorhersagen der künftigen Klimaauswirkungen erforderlich. Damit der Sektor sich auf den Klimawandel einstellen könne, müsse die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Branchenvertretern und Politikern verbessert werden.

OECD fordert Emissionsreduktion in der Fischerei

Gleichzeitig müsse der Sektor seine Treibhausgasemissionen reduzieren, um zu den internationalen Bemühungen zur Klimaneutralität beizutragen, teilte die OECD mit. Hauptursache der Emissionen der Fischerei sei bislang noch der Treibstoff der Boote.

Für eine nachhaltigere Fischerei forderte die OECD in ihrem jährlichen Bericht ein Umkrempeln der bisherigen Subventionspraxis für die Branche. Um den Sektor widerstandsfähiger zu machen, müssten Subventionen, die bislang für Treibstoff sowie Bau, Kauf und den Betrieb von Schiffen gezahlt würden, auf Aktivitäten umgelenkt werden, die für die Nachhaltigkeit der weltweiten Fischerei entscheidend seien.

Dazu gehören Forschungsarbeiten zur Bewertung des Zustands der Fischbestände, die Durchsetzung von Fischereigesetzen und gezielte, zeitlich begrenzte Einkommensbeihilfen für Fischer, die von Krisen wie Hitzewellen auf See betroffen sind.

Kommentare

User #3608 (nicht angemeldet)

Auch das Klimagedöns wird bald verschwunden sein.

User #5086 (nicht angemeldet)

Equador hat der Industrie Fischerei die Stirn geboten, bravo.

Weiterlesen

Gemeinde

MEHR IN NEWS

Currywurst
Nach EU-Votum
ärzte
3 Interaktionen
Gesundheitswesen

MEHR KLIMAWANDEL

wattenmeer
12 Interaktionen
Neuer Bericht
Robbe
1 Interaktionen
Meereis weg
Romanshorn  Polizeistation
2 Interaktionen
Romanshorn
18 Interaktionen
Studie

MEHR AUS FRANKREICH

Sébastien Lecornu
1 Interaktionen
Beruhigung
Lecornu
3 Interaktionen
Mitte-Rechts
lecornu frankreich
Abstimmung