Mord

Obdachloser aus England gesteht Mord

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Mit einer bizarren Begründung hat ein obdachloser Mann in England nach fast 38 Jahren einen Mord gestanden.

Gefängnis
In dem Gefängnis, benannt nach zwei grossen Kreuzbauten (Kresty), sassen zu Zaren- und Sowjetzeiten auch viele politische Gefangene ein. (Symbolbild) - Pixabay

Mit einer bizarren Begründung hat ein obdachloser Mann in England nach fast 38 Jahren einen Mord gestanden. «Wissen Sie was, ich bin obdachlos, ich werde nicht mehr auf der Strasse schlafen», habe der 58-Jährige gesagt, als er sich der Polizei stellte. Das teilte die Strafverfolgungsbehörde Crown Prosecution Service in London mit.

Am Freitag bekannte sich der Mann vor Gericht schuldig, im Dezember 1983 einen 50-Jährigen getötet zu haben.

DNA stimmt überein

Er habe ihn mit einem Marmor-Aschenbecher erschlagen, als er sich über eine Bemerkung des Anderen geärgert habe. Das Urteil soll am 13. Oktober gesprochen werden.

Der Fall war 1985 zu den Akten gelegt worden. Das änderte sich aber rund 35 Jahre später. Am frühen Morgen des 28. Juli 2020 warf der Obdachlose Steine gegen eine Polizeistation in London. Als ein Beamter erschien, legte er Mann ein Geständnis ab. Bei den Untersuchungen konnten die Beamten DNA, die damals an einer Zigarettenkippe am Tatort gefunden worden war, dem mutmasslichen Täter zuordnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Beiz
66 Interaktionen
Leserin staunt
Alexandra Lüönd
141 Interaktionen
Alexandra Lüönd

MEHR IN NEWS

Leerkündigung Zürich Wohnungsnot
Leerkündigungen
Tariq Ramadan
Rechtskräftig
Berikon AG
Fall Berikon AG
Karin Keller-Sutter
9 Interaktionen
In Bern

MEHR MORD

mesiko
5 Interaktionen
Motiv unklar
Mord Mallorca Schweizerin
Mord an Schweizerin
einbrecher
War es Mord?
Donald Trump Jeffrey Epstein
40 Interaktionen
Jeffrey Epstein

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Manchester United
2 Interaktionen
«Tiefpunkt!»
prinzessin zeitkapsel
4 Interaktionen
Zu früh
Klassischer Briefkasten
Tradition bleibt
Will Smith Teaser
15 Interaktionen
Verdächtige Fehler