NRW untersagt Testverweigerern Zugang zu Alters- und Pflegeheimen
Wer in Nordrhein-Westfalen ab heute in ein Alters- oder Pflegeheim will, muss sich auf das Coronavirus testen lassen. Testverweigerer erhalten keinen Zugang.

Das Wichtigste in Kürze
- In Nordrhein-Westfalen braucht es bei einem Altersheimbesuch einen negativen Corona-Test.
- Die Regelung gilt ab Heiligabend.
- Wer einen Test verweigert, bekommt keinen Zugang in das Heim.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung untersagt Besuchern, die einen Schnelltest ablehnen, den Zugang zu Alters- und Pflegeheimen. Die Regelung gilt ab Heiligabend.
Die betreffenden Allgemeinverfügungen würden mit Wirkung vom Donnerstag entsprechend geändert. Dies sagte eine Sprecherin von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) der Düsseldorfer «Rheinischen Post» am Donnerstag. Demnach ist Besuchern, die angebotene Schnelltests (PoC-Test) ablehnen, der Zutritt zu verweigern.
Die Ministeriumssprecherin präzisiert demnach weiter: «Dies gilt nicht, wenn medizinischen Gründe glaubhaft gemacht werden können, die der Durchführung dieser Testung entgegenstehen.». Wenn innerhalb von 72 Stunden vor dem Besuch bereits eine PoC-Testung mit negativem Ergebnis vorgenommen wurde, ist dieser ebenfalls erlaubt.