Niederländische Undercover-Polizisten streiken – unbemerkt
Niederländische Undercover-Polizisten machen ihrer Berufsbezeichnung alle Ehre. Sie streiken unbemerkt für eine bessere Bezahlung.

Das Wichtigste in Kürze
- Niederländische Undercover-Polizisten streiken für eine bessere Bezahlung.
- Dabei bleiben sie ihrem Beruf treu – sie tun dies unbemerkt.
Undercover-Polizisten in den Niederlanden streiken für eine bessere Bezahlung. Und wie es zu ihrem Beruf gehört, tun sie dies unbemerkt. Wie die Polizeigewerkschaft ACP am Dienstag mitteilte, sind die Protestaktionen der heimlichen Arbeitsweise der Beamten angepasst worden.
Einheiten arbeiten im Hintergrund
Abwechselnd bleibe jeweils eine der «Observation&Technik»-Einheiten im Büro. Dies, statt für das Beschatten von Verdächtigen und dem unbemerkten Installieren von Abhöreinrichtungen auszurücken. Zu ihrer eigenen Sicherheit blieben die Beamten und ihr Tun meist im Hintergrund. Das räche sich in ausbleibenden Gehaltserhöhungen, klagte die Gewerkschaft.

Dabei sei es der Spezialeinheit gemeinsam mit französischen Kollegen gerade erst gelungen, das von Kriminellen genutzte Encrochat-Netzwerk zu hacken. Aus diesem sollte eigentlich nichts nach draussen dringen. Hunderte Kriminelle hätten dadurch festgenommen und eine von ihnen eingerichtete Folterkammer aufgedeckt werden können, so die Gewerkschaft.