NATO

Nato: Sieben osteuropäische Staaten würdigen Beitritt vor 20 Jahren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Estland,

Vor 20 Jahren traten sieben osteuropäische Staaten dem westlichen Militärbündnis Nato ein. Das würde am Karfreitag gewürdigt.

Nato
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts, dass NSPA-Mitarbeitende in Luxemburg geheime Infos an Rüstungsfirmen weitergaben. (Symbolbild) - Keystone

Die Aussenminister von sieben osteuropäischen Staaten haben gemeinsam die Bedeutung der Nato-Mitgliedschaft für ihre Länder gewürdigt. «Seit unserem Beitritt zur Nato vor 20 Jahren stehen unsere Sicherheit, Freiheit und unser Wohlstand auf einem stärkeren Fundament als jemals zuvor in der Geschichte», hiess es in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung zum 20-jährigen Jubiläum der grössten Erweiterung des transatlantischen Verteidigungsbündnisses. «Alle für einen und einer für alle ist ein Grundsatz, der uns hierher gebracht hat und uns in die Zukunft führen wird.»

Unterzeichnet wurde die Erklärung von den Aussenministern von Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Bulgarien, Slowenien und der Slowakei. Alle sieben Länder waren am 29. März 2004 der Nato beigetreten. «Dieses Datum markiert einen klaren Meilenstein auf dem Weg aus der Grauzone und unter den defensiven blau-weissen Schutzschirm, der durch die eiserne Verpflichtung der Verbündeten aufrechterhalten wird, sich gegenseitig gegen alle Bedrohungen zu verteidigen», betonten die Chefdiplomaten der Länder an der Nato-Ostflanke, die wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine um ihre Sicherheit besorgt sind.

Vorrangige Kernaufgabe der Nato sei und solle demnach die kollektive Abschreckung und Verteidigung bleiben. Gemeinsam riefen die sieben Staaten zur weiteren Unterstützung der von Russland von gut zwei Jahren überfallenen Ukraine auf. «Wir müssen sicherstellen, dass diese Aggression mit klaren Vorsätzen ein Ende gesetzt wird», schrieben die Minister. Dazu zählten Gerechtigkeit für die Opfer, Rechenschaft der Verantwortlichen sowie ein gerechter und dauerhafter Frieden.

Auch forderten die Minister die Nato-Verbündeten dazu auf, mehr Geld für Verteidigung auszugeben. «Wir erwarten von allen Bündnispartnern, dass sie ihren gerechten Anteil an der Last übernehmen, indem sie ihrer dauerhaften Verpflichtung nachkommen, jährlich mindestens 2 Prozent unseres Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren», hiess es in der Erklärung weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Margus Tsahkna
12 Interaktionen
20 Jahre her
Arbeit
51 Interaktionen
Wir klären auf

MEHR IN NEWS

ärzte
3 Interaktionen
Gesundheitswesen
discover airlines
Modernisierung

MEHR NATO

Eurofighter
4 Interaktionen
Für Nato-Schutzflüge
Kampfjet
17 Interaktionen
Für Nato-Schutzflüge
Mark Rutte
8 Interaktionen
Beratung
Nato-Generalsekretär Mark Rutte
10 Interaktionen
Purl-Initiative

MEHR AUS ESTLAND

estlands aussenminister
4 Interaktionen
Luftraumverletzung
Justitia Anklage
6 Interaktionen
Haftstrafe
Estland Armee
3 Interaktionen
Luftraumverletzung