Mutter

Mutter wegen Mordes an behindertem Sohn in Hildesheim vor Gericht

AFP
AFP

Deutschland,

Am Landgericht Hildesheim in Niedersachsen hat ein Mordprozess gegen eine 53-jährige Frau begonnen, die ihren schwer behinderten Sohn getötet haben soll.

Waagschalen der Justitia
Waagschalen der Justitia - AFP/Archiv

Die Staatsanwaltschaft warf der Angeklagten am Mittwoch vor, dem 17-Jährigen im März 2021 eine giftige Medikamentendosis verabreicht zu haben, wie ein Gerichtssprecher sagte. Die Mutter äusserte sich demnach am ersten Verhandlungstag bereits und räumte die ihr vorgeworfene Tat ein. Auch der Ehemann der Frau wurde als Zeuge vernommen.

Nach Gerichtsangaben soll die Frau aus Sarstedt ihrem Sohn die Medikamente über das Essen verabreicht haben, um ihn zu töten. Anschliessend soll sie selbst eine ähnliche Speise gegessen haben, um Suizid zu begehen. Der Sohn starb demnach aufgrund der Vergiftung. Die Angeklagte konnte hingegen wiederbelebt werden.

Zu der Tat soll es laut Anklage gekommen sein, weil die Mutter mit der Pflege des behinderten 17-Jährigen überfordert war. Zur Tatzeit sei die Mutter psychisch stark belastet und vermindert schuldfähig gewesen. Bei Prozessauftakt gab sie an, dass der Sohn wegen Psychosen permanent betreut werden musste, wie der Sprecher sagte.

Da der Sohn aus Sicht der Staatsanwaltschaft mit der Vergiftung durch seine Mutter nicht rechnen konnte, sieht die Behörde das Mordmerkmal der Heimtücke als gegeben. Das Gericht setzte zunächst Verhandlungstage bis Mitte Dezember fest.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
40 Interaktionen
Mit Symbol
a
7 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

nothing phone 3
Release
Gruppenfoto
54 Interaktionen
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
2 Interaktionen
Bernerin

MEHR MUTTER

Kerze Tod
Wurde 83 Jahre alt
Gino Mäder
Skulptur enthüllt
Oberbayern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
24 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik