Moskaus Verteidigungsminister: Abschreckungswaffen alarmbereit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Das russische Verteidigungsministerium hat die Abschreckungswaffen der Atommacht in verstärkte Alarmbereitschaft versetzt. Das sagte Minister Sergej Schoigu am Montag dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, wie aus einer Mitteilung der Behörde hervorgeht.

Sergej Schoigu
Sergej Schoigu - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Konkret nannte er die strategischen Raketentruppen, die Nord- und die Pazifik-Flotte und die Fernfliegerkräfte.

Putin hatte den Schritt angeordnet als Reaktion auf aggressive Äusserungen der Nato.

Putin sprach in einem am Sonntag vom Kreml verbreiteten Video von Abschreckungswaffen und nannte nicht explizit Atomwaffen. «Die Spitzenpersönlichkeiten der führenden Nato-Staaten lassen aggressive Äusserungen gegen unser Land zu, deshalb befehle ich dem Verteidigungsminister und dem Chef des Generalstabs die Streitkräfte der Abschreckung der russischen Armee in ein besonderes Regime der Alarmbereitschaft zu versetzen.»

Putin sagte ausserdem: «Sie sehen, dass die westlichen Länder nicht nur unfreundliche Handlungen gegen unser Land unternehmen. Im wirtschaftlichen Bereich - ich meine die illegitimen Sanktionen, über die alle gut Bescheid wissen.» Die EU und die USA hatten zuvor beispiellose Sanktionen gegen Russland erlassen.

Putin hatte am vergangenen Donnerstag in seiner Erklärung zum Beginn des Einmarsches in die Ukraine davor gewarnt, gegen Russland Aggressionen zu üben. Er drohte mit den härtesten Konsequenzen und betonte, Russland sei heute eine «der mächtigsten Nuklearmächte der Welt». Putin hatte am 19. Februar auch eine grossangelegte Übung der nuklearen Streitkräfte abgehalten. Dabei kamen Waffen ohne Atomsprengköpfe zum Einsatz.

Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri hatte nach Putins Rede mitgeteilt, dass es nicht damit rechne, dass der Ukraine-Krieg zum Einsatz von nuklearen Waffen führen wird. «Ich glaube nicht, dass ein Atomkrieg eine wahrscheinliche Folge dieser Krise ist», sagte Sipri-Direktor Dan Smith der Nachrichtenagentur dpa in Skandinavien. «Wenn Atomwaffen existieren, dann gibt es aber leider natürlich immer diese kleine Möglichkeit. Und das wäre katastrophal.»

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
44 Interaktionen
«Crazy»
Pia Sundhage schweizer nati
122 Interaktionen
EM-Märchen blendet

MEHR IN NEWS

YB Champions Lounge
237 Interaktionen
Die Bilder
Luzerner Polizei warnt vor falschen Polizisten
Vorsicht!
Gericht Rostock
Sexueller Missbrauch
ios 26.1
7 Interaktionen
Neues Update

MEHR AUS RUSSLAND

Ölraffinerie
1 Interaktionen
Industrieanlage
Russland
6 Interaktionen
Explosion
Dmitri Peskow Kremlsprecher
29 Interaktionen
Trump-Putin-Treffen
Putin Flaggen Russland Venezuela
61 Interaktionen
Konflikt