Schweizer Armee

Moskau räumt nun 89 Tote bei Raketenangriff auf russische Armee in Makijiwka ein

AFP
AFP

Russland,

Nach dem ukrainischen Raketenangriff in der ostukrainischen Stadt Makijiwka hat Moskau eine noch höhere Zahl an getöteten russischen Soldaten eingeräumt.

Trauer in Samara um getötete russische Soldaten
Trauer in Samara um getötete russische Soldaten - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Angriff auf die russische Armee kam es zu 89 Toten.
  • Ein General führt den Angriff in Silvesternacht auf Handynutzung durch Soldaten zurück.

«Die Zahl unserer toten Kameraden ist auf 89 gestiegen», hiess es in der Nacht zu Mittwoch vom russischen Verteidigungsministerium. Laut ukrainischer Armee waren bei dem Angriff in der Silvesternacht allerdings fast 400 russische Soldaten ums Leben gekommen. In Russland sorgt der Fall für Kritik an der eigenen Führung.

Nachdem unter den Trümmern des Gebäudes in Makijiwka weitere Leichen gefunden worden seien, liege die Opferbilanz des ukrainischen Angriffs nun bei 89 Toten, sagte General Sergej Sewrijukow in einem Video, das vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlicht wurde. Der Angriff fand demnach in der Silvesternacht um 00.01 Uhr Ortszeit (23.01 Uhr MEZ) statt.

In einem ungewöhnlichen Schritt hatte Moskau am Montag zunächst den Tod von 63 Soldaten eingeräumt. Die Verluste gehören zu den schwersten, die Russland seit Beginn der Offensive gegen die Ukraine im vergangenen Februar bei einem einzelnen Angriff erlitten hat.

Kommission untersuche Umstände des Angriffs

Eine Kommission untersuche derzeit die Umstände des Angriffs, führte Sewrijukow aus. Die Schuld sieht er bei russischen Soldaten in dem Stützpunkt in Makijiwka, die in der Silvesternacht trotz eines Verbots ihre Handys nutzten. Es sei «bereits klar», dass die Hauptursache für den Angriff «das Einschalten und die massive Verwendung von Handys durch das Personal in Reichweite feindlicher Waffen» gewesen sei.

Dadurch habe die ukrainische Armee den russischen Stützpunkt orten können. Sewrijukow kündigte die Bestrafung der Verantwortlichen an sowie Massnahmen, damit sich derartige Vorfälle nicht wiederholten.

Ukraine Krieg
Angehörige der im Ukraine-Krieg bei Makijiwka getöteten Russen legen Blumen nieder. - Keystone

Die Ukraine hat sich zu dem Angriff bekannt. Sie hatte demnach den provisorischen Stützpunkt der russischen Armee in Makijiwka mit von den USA gelieferten Raketenwerfer vom Typ Himars beschossen. Dabei seien fast 400 russische Soldaten getötet worden, erklärte die Abteilung für strategische Kommunikation der ukrainischen Armee. Russlands Staatschef Wladimir Putin hat sich bislang nicht öffentlich zu dem Angriff geäussert.

Russische Kritik an russischer Militärführung

Der Vorfall löste in Russland Kritik an der Militärführung im Internet aus. Einige Nutzer von Online-Netzwerken warfen der russischen Führung vor, bei der Angabe der Opferzahl zu untertreiben. Wut und Trauer über den Tod der vielen russischen Soldaten in der Silvesternacht wurde auch bei einer Trauerfeier in der Wolga-Region Samara mit rund 200 Teilnehmern sowie bei ähnlichen Veranstaltungen in anderen Städten sichtbar.

Samara
Trauernde und Priester bei einer Gedenkveranstaltung in Samara. - AFP

Mehrere russische Militärkorrespondenten – deren Einfluss im Land zuletzt gewachsen ist – warfen ranghohen Militärkommandeuren vor, nicht aus früheren Fehlern gelernt zu haben. Es gab zudem Berichte, wonach die Soldaten in einem ungeschützten Gebäude und in der Nähe eines Munitionsdepots einquartiert worden waren, welches bei dem Angriff explodierte.

«Zehn Monate nach Kriegsbeginn ist es gefährlich und kriminell, den Feind als einen Dummkopf zu betrachten, der nichts sieht», hatte auch der Vize-Präsident des Moskauer Stadtrats, Andrej Medwedew, erklärt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte derweil, seit Jahresbeginn habe die ukrainische Armee schon mehr als 80 Drohnen abgeschossen. «In naher Zukunft könnte diese Zahl steigen», fügte er hinzu. Laut dem ukrainischem Generalstabschef Walery Saludschny hat seine Armee mittlerweile 40 Prozent der seit dem 24. Februar von Russland besetzten Gebiete befreit.

Weiterlesen

Zürich Diebe
109 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR IN NEWS

Giftnotruf
2 Interaktionen
145
Elon Musk Donald Trump
2 Interaktionen
Trumps Steuergesetz
Ukraine Krieg
13 Interaktionen
Forscher warnen

MEHR SCHWEIZER ARMEE

Rekrutierung
11 Interaktionen
Armee-Zentren
Israel meldet
Armee
1 Interaktionen
In Blatten VS

MEHR AUS RUSSLAND

5 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Daimler Truck
Reaktion
Sanktionen
30 Interaktionen
Sanktionen
Explosionen & Brände