Mittelstand

Mittelstand warnt vor Übernahmen durch chinesische Firmen

DPA
DPA

Deutschland,

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie machen vielen Unternehmen schwer zu schaffen. Nun wächst die Sorge, dass China die Situation für die billige Übernahme europäischer Firmen nutzt.

Chinas Präsident Xi Jinping bei der Eröffnungssitzung des Nationalen Volkskongresses in Peking. Foto: Andy Wong/Pool AP/dpa
Chinas Präsident Xi Jinping bei der Eröffnungssitzung des Nationalen Volkskongresses in Peking. Foto: Andy Wong/Pool AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft hat in der Corona-Krise vor «Schnäppchenjägern» aus China gewarnt.

Präsident Mario Ohoven forderte ein befristetes Übernahme-Moratorium der Europäischen Union.

«In Folge der Corona-Krise droht weiten Teilen des deutschen Mittelstands die Insolvenz. Wir müssen daher die Übernahme krisengeschwächter Firmen durch Investoren verhindern, denen es ausschliesslich um schnelle Profite geht», sagte er der Deutschen Presse-Agentur

Die Bundesregierung müsse unverzüglich handeln. «Zum Schutz mittelständischer Unternehmen und ihrer Beschäftigten vor dem Verkauf insbesondere an chinesische Schnäppchenjäger ist ein befristetes Übernahme-Moratorium der Europäischen Union dringend nötig.» Nur ein europaweites Verbot von Übernahmen von Unternehmen aus der EU durch chinesische Firmen könne die Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandskraft und Innovationsfähigkeit des Mittelstandes erhalten.

So lange China keinen Wettbewerb auf Augenhöhe mit gleichen Rechten und Pflichten für alle Beteiligten akzeptiere, dürfe Europa nicht weiter als «zahnloser Tiger» agieren, sagte Ohoven. Er ist auch Präsident des europäischen Mittelstandsdachverbands European Entrepreneurs CEA-PME.

Die Bundesregierung hatte auf nationaler Ebene Schritte unternommen und die Aussenwirtschaftsverordnung verschärft. Das Kabinett beschloss am Mittwoch eine Änderung. Danach sollen Unternehmen, die Arzneimittel und Impfstoffe «Made in Germany» herstellen, besser vor Übernahmen von Investoren aus Nicht-EU-Staaten geschützt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
76 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
21 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

elon musk
Grok
Fehlalarm
Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ

MEHR MITTELSTAND

Geld Münzen
16 Interaktionen
Einkommenswachstum
Beatrice Wertli Meierhans
122 Interaktionen
Gastbeitrag
1 Interaktionen
Verfrühte Hoffnungen
Zug Wohnung
409 Interaktionen
Steuersenkung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Noah Dettwiler Moto3 Sachsenring
Munoz siegt
Plenary session of the German Bundestag in Berlin
23 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
6 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen