Millionen Menschen erkranken mangels Bewegung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Mindestens 150 Minuten in der Woche sollte jeder Mensch körperlich aktiv sein, um Krankheiten vorzubeugen. Das schaffen viele nicht.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liessen sich viele Krankheiten vermeiden, wenn die Menschen genug Bewegung hätten. (Archivbild)
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liessen sich viele Krankheiten vermeiden, wenn die Menschen genug Bewegung hätten. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Das Wichtigste in Kürze

  • Millionen Menschen werden laut der WHO wegen mangelnder Bewegung Krankheiten entwickeln.
  • Die Organisation empfiehlt mindestens 150 Minuten körperliche Aktivitäten in der Woche.

Millionen Menschen weltweit bewegen sich nicht genug und das hat verheerende Folgen: Im Zehnjahreszeitraum 2020 bis 2030 dürften fast 500 Millionen Menschen weltweit mangels Bewegung Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, Diabetes, Depressionen und Demenz entwickeln, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Mittwoch berichtete.

Die WHO empfiehlt mindestens 150 Minuten körperliche Aktivitäten in der Woche für Erwachsene, um Krankheiten vorzubeugen. 27,5 Prozent der Weltbevölkerung erreichen dies nicht. In Ländern mit hohem Einkommen sei das Problem mit einem Anteil von etwa 36,8 Prozent doppelt so gross wie in Ländern mit niedrigen Einkommen (16,2 Prozent).

In Finnland, das die WHO als leuchtendes Beispiel herausstellt, sind nur 16 Prozent der Frauen und 17 Prozent der Männer nicht aktiv genug. Um sich körperlich fit zu halten sei es nicht nötig, sportlichen Aktivitäten wie Jogging oder Fitness-Stunden in Vereinen oder Clubs nachzugehen, betont die WHO. Auch Fahrradfahren und zügiges Gehen trage zur Fitness bei.

In manchen Ländern gebe es kulturelle Barrieren, die Frauen davon abhielten, sich draussen sportlich zu betätigen. Aber auch in den eigenen vier Wänden könne man sich fit halten, zum Beispiel durch Treppensteigen, Spiele mit Kindern oder Hausarbeit, und, wie die Corona-Pandemie gezeigt habe, auch über Fitness-Angebote per Video.

Die Behandlung der 500 Millionen Menschen, die mangels Bewegung erkranken dürften, koste die Welt zusammen 27 Milliarden Dollar, berichtete Fiona Bull, Leiterin der WHO-Abteilung für körperliche Bewegung, in Genf. Mit dem Geld könnten stattdessen 100 Millionen Ärztinnen und Ärzte ausgebildet werden.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Basel
Universität
Conradin Cramer
Universität

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Solothurn
Rüttenen SO
Bourg-Saint-Pierre VS
Bourg-Saint-Pierre VS

MEHR AUS GENèVE

39-Prozent-Zölle
347 Interaktionen
SP-Molina
Luis Vayas Valdivieso
9 Interaktionen
Plastikabkommen
Schweizer Schokolade
8 Interaktionen
US-Kongress
USA Flagge
19 Interaktionen
Treffen