Stadt Basel

Die Universität Basel eröffnet den Neubau auf Baselbieter Boden

Gelöschtes Konto
Gelöschtes Konto

Basel,

Am Montag, den 1. November 2021 wurde das neue Gebäude für das Departement Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel auf Baselbieter Boden eröffnet.

Universität Basel
Das Kollegienhaus der Universität Basel. - Universität Basel

Mit dem neuen Gebäude auf dem St. Jakob-Areal der Universität Basel erhalten Sportwissenschaft, Sportmedizin und Trainingswissenschaft eine moderne Infrastruktur für Lehre und Forschung. Es ist der erste Neubau der Universität auf Baselbieter Boden.

Rund zwei Jahre nach der Grundsteinlegung ist am Montag, den 1. November 2021 der Neubau für das Departement Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG) der Universität Basel offiziell eröffnet worden. In der bald 100-jährigen Geschichte des DSBG, das nun erstmals an einem Standort zusammengeführt wird, bedeutet das Gebäude einen Meilenstein.

Exzellente Bedingungen wurden für die Studierenden geschaffen

Die Studierenden erhalten damit «exzellente Bedingungen für ihr Studium», freute sich Departementsvorsteher Prof. Dr. Uwe Pühse an der Eröffnungsfeier. Auch für die Forschung und Lehre in den Bereichen Sport- und Bewegungsmedizin, Sportwissenschaft sowie Bewegungs- und Trainingswissenschaft eröffneten sich durch die zeitgemäss ausgestatteten Spezialräume hervorragende neue Möglichkeiten, so Pühse weiter.

An der Einweihungsfeier nahmen rund 100 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft teil, darunter Regierungsrätin Monica Gschwind und Regierungsrat Dr. Conradin Cramer von den beiden Trägerkantonen, die Baselbieter Ständerätin Maya Graf, Mitglieder von Gross- und Landrat sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Münchenstein, auf deren Boden das Bauwerk steht.

Der Neubau spricht für eine gute Zusammenarbeit der beiden Kantone

Beim DSBG-Neubau handelt es sich um das erste Universitätsgebäude, das auf dem Gebiet des Trägerkantons Baselland errichtet wurde. Das sei «ein starkes Zeichen für die bikantonale Trägerschaft», betonte die die Baselbieter Bildungs-, Sport- und Kulturdirektorin Monica Gschwind, und auch für ihren Basler Regierungskollegen Conradin Cramer ist das DSBG-Gebäude Ausdruck einer gut funktionierenden Zusammenarbeit der beiden Kantone. Von einem universitätspolitisch historischen Tag sprach deshalb Universitätsratspräsident Dr. Beat Oberlin: «Die Universität Basel ist definitiv im Baselbiet angekommen.»

Das Gebäude wurde mit einer zeitgemässen Infrastruktur errichtet

Das von den Architekten Caesar Zumthor, Markus Stern und Marco Zürn entworfene Gebäude ging 2015 als Siegerprojekt aus einem Wettbewerb hervor. Zwischen der St. Jakobshalle und der St. Jakobsarena gelegen, fügt sich der Bau nahtlos in die vielfältigen Sportanlagen in der Brüglinger Ebene ein.

Angelegt um einen zentralen, begrünten Innenhof, weist der Neubau eine Geschossfläche von 8700 Quadratmeter auf und bietet Platz für rund 600 Studierende und 100 Mitarbeitende. Das Erdgeschoss dient vorwiegende dem Studienbetrieb und umfasst einen Hörsaal mit 150 Plätze und Seminarräume, weitere Lehr- und Lernbereiche sowie Aufenthaltszonen.

Der Neubau verfügt über ausreichend Platz für diverse Einrichtungen

Zum Sportgebäude gehört auch eine grosse Dreifachsporthalle, die in den Abendstunden vom Universitätssport und externen Vereinen genutzt werden kann.

Die Einrichtungen für die Forschung sind im ersten Obergeschoss angesiedelt, wo sich der Labor- und Patientenbereich sowie die Cardio-Krafträume befinden. Eine Etage höher schliesslich sind die Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden untergebracht. Teils in Büros, teils in einem Open-Space-Bereich, der vor allem den Doktorierenden zur Verfügung steht.

Die Realisierung blieb im vorgesehenen Budget

Das Gebäude wurde von der Universität Basel als Bauherrin mit Unterstützung des Hochbauamts des Kantons Basel-Stadt realisiert, das die Projektleitung innehatte. Das Budget für die Errichtung und Ausstattung beläuft sich auf 51 Millionen Franken, wobei sich abzeichnet, dass diese Vorgabe eingehalten werden konnte.

Bereits Ende August war der Neubau fristgerecht an die Universität Basel übergeben worden. Inzwischen haben die DSBG-Mitarbeitenden die neuen Räumlichkeiten bezogen. Der Studienbetrieb im neuen Haus wird zum Frühjahrssemester 2022 aufgenommen.

Kommentare

Weiterlesen

Ehe
27 Interaktionen
Wie Promipaar
Gymnasium
136 Interaktionen
Dank KI?

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
32 Interaktionen
Bei Tauli-Abschied
a
7 Interaktionen
Barfi eingenebelt
ombudsstelle basel stadt
2 Interaktionen
Rekord-Fallzahlen
Xherdan Shaqiri FC Basel
10 Interaktionen
Nach 4:0-Gala