Tod

Michel Houellebecq: «Vernichten» handelt vom Kapitalismus & dem Tod

Anna-Lena Burkard
Anna-Lena Burkard

Frankreich,

Der französische Autor Michel Houellebecq provoziert oft und gerne mit seinen Äusserungen und Werken. Dies ändert sich auch nicht im neusten Roman «Vernichten».

Der französische Künstler Michel Houellebecq bei der Manifesta 11, der europäischen Biennale für zeitgenössische Kunst in Zürich.
Der französische Künstler Michel Houellebecq bei der Manifesta 11, der europäischen Biennale für zeitgenössische Kunst in Zürich. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Michel Houellebecq führt gerne die Abgründe einer westlichen Konsumgesellschaft vor Augen.
  • Dies tut er auch im neusten Roman «Vernichten».

Michel Houellebecq ist dafür bekannt, mit seinen Werken zu provozieren. In seinem neusten Roman «Vernichten» wird der Fokus erneut auf den Zusammenbruch des Westens gelegt. Auch die Thematisierung des Kapitalismus kommt beim französischen Autoren nicht zu kurz.

In der 624-seitigen Abhandlung widmet sich Houellebecq auch dem Privaten, das immer mehr verloren geht. Über die Pornografisierung unserer Lebensbereiche wird ebenfalls diskutiert.

Der 65-Jährige befasst sich in seinem neusten Werk ebenfalls mit dem Tod. Es handle sich dabei um eine Erzählung über Liebe und Abschied, so «NZZ am Sonntag».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Paris
Michel Houellebecq sexfilm
Paris
Überforderung
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Elon Musk
Ewiger Streit
Keller-Sutter
US-Handelsdeal
Galaxy S25 Edge (Symbolbild)
1 Interaktionen
Ultraleichtes Design
füllinsdorf fahrende
In Schaffhausen

MEHR TOD

Nach Taucher-Tod
Xatar 43 Jahren
50 Kilo abgenommen
Xatar Konzert tot
Gangster und Rapper
Urteil
Tod nach Abifeier

MEHR AUS FRANKREICH

Emmanuel Macron
6 Interaktionen
Mutmassungen
Karl Lagerfeld
1 Interaktionen
1,1 Mio. Euro
Johann Zarco MotoGP Honda
4 Interaktionen
Honda-Sensation
Macron
19 Interaktionen
«Nicht ausreichend»