Merkel und Seehofer planen Aufnahme von 1500 Geflüchteten

DPA
DPA

Deutschland,

Kanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer haben sich darauf verständigt, rund 1500 weitere Migranten von den griechischen Inseln in Deutschland aufzunehmen.

Bundeskanzlerin Merkel (CDU) und Innenminister Seehofer (CSU) haben sich darauf verständigt, zusätzlich rund 1500 weitere Migranten von den griechischen Inseln aufzunehmen. Foto: Carsten Rehder/dpa
Bundeskanzlerin Merkel (CDU) und Innenminister Seehofer (CSU) haben sich darauf verständigt, zusätzlich rund 1500 weitere Migranten von den griechischen Inseln aufzunehmen. Foto: Carsten Rehder/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Angela Merkel und Horst Seehofer haben sich geeinigt, 1500 Flüchtlinge aufzunehmen.
  • Diesem Plan muss aber noch die SPD zustimmen.

Grüne, Linke, die SPD und mehrere Kommunen wollen, dass Deutschland nicht nur unbegleitete minderjährige Migranten aus Lesbos aufnimmt. Jetzt liegt ein Vorschlag auf dem Tisch. Der muss aber noch mit der SPD abgestimmt werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Innenminister Horst Seehofer (CSU) haben sich darauf verständigt, rund 1500 weitere Migranten von den griechischen Inseln in Deutschland aufzunehmen.

Wie die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag von Innenpolitikern erfuhr, handelt es sich um Familien mit Kindern, die in Griechenland bereits als schutzbedürftig anerkannt wurden. Den Angaben zufolge ist der Vorschlag mit der griechischen Regierung bereits besprochen worden.

CDU Bundesvorstand
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt an der Sitzung des CDU Bundesvorstands im Konrad-Adenauer-Haus teil. - dpa

Ob die SPD dem zustimmen wird, war zunächst noch offen. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hatte gefordert, Deutschland müsse zusätzlich zu den bereits gemachten Hilfsangeboten mehrere Tausend Geflüchtete aus Griechenland aufnehmen. Die griechischen Behörden gehen davon aus, dass das seit Jahren heillos überfüllte Flüchtlingslager Moria vergangene Woche von Migranten angezündet worden war. Zuvor war die Situation dort eskaliert, nachdem mehrere Asylbewerber positiv auf das Coronavirus getestet worden war.

Delegation soll nach Lesbos gehen

Seehofer hatte am Freitag mitgeteilt, Deutschland werde von insgesamt 400 unbegleiteten Minderjährigen, die aus Griechenland in andere europäische Länder gebracht werden sollen, 100 bis 150 Jugendliche aufnehmen. Zudem betonte er, man wolle dann in einem zweiten Schritt mit Athen über die Aufnahme von Familien mit Kindern sprechen.

Das Bundesinnenministerium will eine Delegation nach Lesbos schicken, um zu schauen, wer am dringendsten Schutz benötigt. Ziel sei es, bei der Auswahl «objektive Kriterien» anzuwenden, «damit keine unkontrollierbaren Folgewirkungen entstehen», hiess es aus dem Ministerium.

Lesbos
Das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos ist abgebrannt. - dpa

Die griechischen Behörden haben - abgesehen von den 400 unbegleiteten Minderjährigen - offiziell bislang nicht um die Aufnahme der nun obdachlos gewordenen Menschen in anderen EU-Staaten nachgesucht. Vielmehr begann man auf Lesbos mit dem Aufbau eines Zeltlagers, in dem die Migranten erst einmal unterkommen sollen. Viele von ihnen zögern jedoch, dort ein Zelt zu beziehen. Einige Migranten haben Angst, dort eingesperrt zu werden, andere hoffen auf eine Umsiedlung auf das griechische Festland oder in ein anderes europäisches Land.

Kommentare

Weiterlesen

-
«Verstörend»
Sonntagsruhe Nachbarn Lärm
83 Interaktionen
«Schon am Morgen»

MEHR IN NEWS

Eurovision Song Contest Basel
«Viel Lebensfreude»
Hundwil AR
Hundwil AR
In Gossau SG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

grenze kontrollen deutschland
1 Interaktionen
Deutschland
Bundesliga Borussia Dortmund
Heidenheim in Barrage
finale lets dance
2 Interaktionen
Historischer Moment
lufthansa tochter
2 Interaktionen
Ab Frankfurt