Mehrere Polizisten bei Zusammenstössen mit Regierungsgegnern in Albanien verletzt
Bei Protesten gegen Albaniens Regierung hat es gewaltsame Zusammenstösse zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben.

Das Wichtigste in Kürze
- Demonstranten fordern Rücktritt von Ministerpräsident Rama.
In der Hauptstadt Tirana gingen am Samstag tausende Menschen auf die Strasse, die den Rücktritt von Ministerpräsident Edi Rama forderten. Bei den Auseinandersetzungen wurden mehrere Polizisten verletzt, wie ein AFP-Korrespondent berichtete.
Die Polizei setzte Tränengas gegen Demonstranten ein, die versuchten, eine Polizeiabsperrung zu stürmen. Sie bewarfen zudem Polizisten mit Steinen und Rauchbomben, warfen Farbbeutel auf ein Regierungsgebäude und zündeten ein parkendes Auto an.
Nach Angaben des Innenministeriums wurden fünf Polizisten verletzt. Nach Angaben der oppositionellen Demokratischen Partei, die zusammen mit der Sozialistischen Bewegung für Integration zu den Protesten aufgerufen hatte, wurden zudem 15 Demonstranten durch Tränengas verletzt.
Gegen Rama gibt es bereits seit zwei Monaten regelmässig Demonstrationen. Die Opposition wirft Ramas Regierung Korruption und Verbindungen zum organisierten Verbrechen vor und verlangt die Bildung einer Übergangsregierung, die Neuwahlen organisieren soll.
Rama ist seit 2013 im Amt, im Juni 2017 wurde er wiedergewählt. Die Opposition wirft ihm vor, das Wahlergebnis manipuliert zu haben. Mehrere Abgeordnete konservativer und linksgerichteter Oppositionsparteien legten aus Protest ihre Parlamentsmandate nieder.
Albanien mit seinen 2,9 Millionen Einwohnern zählt zu den ärmsten Ländern Europas. Das Land hofft, noch in diesem Jahr Beitrittsgespräche mit der EU eröffnen zu können.