Mehr Autos kommen ohne Mängel durch die Hauptuntersuchung

DPA
DPA

Deutschland,

Immer mehr Fahrzeuge bekommen bei der Hauptuntersuchung eine Plakette ohne Beanstandung. Doch wenn die Prüfer etwas zu bemängeln haben, sind die Schäden oft schwerwiegend.

Immer mehr Autos schaffen es, bei der HU ohne Beanstandung eine Plakette zu erhalten. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Immer mehr Autos schaffen es, bei der HU ohne Beanstandung eine Plakette zu erhalten. Foto: Julian Stratenschulte/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Autos kommen immer häufiger ohne Beanstandung durch die Hauptuntersuchung.

2019 lag der Anteil der Pkw ohne Mängel bei 65,9 Prozent, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts hervorgeht. Das ist ein halber Prozentpunkt mehr als im Vorjahr.

Allerdings stieg auch der Anteil der Autos, die erhebliche oder gefährliche Mängel aufwiesen oder gar verkehrsunsicher waren, und zwar um 0,3 Punkte auf 22,5 Prozent. Geringe Mängel stellten die Prüfer bei 11,6 Prozent der Autos fest - das sind 0,8 Prozentpunkte weniger als 2018.

Mit steigendem Alter stieg die Mangelhäufigkeit. Kamen bei den Autos bis 3 Jahren noch 93,1 Prozent ohne Beanstandung durch die Hauptuntersuchung, waren es bei den über 3 bis 5 Jahre alten Pkw nur noch 88,7 Prozent. In der Altersklasse über 5 bis 7 Jahre sank der Anteil der mängelfreien Autos auf 80,5. Bei den über sieben bis neun Jahre alten Autos kamen nur noch 71,6 Prozent ohne Beanstandung durch die Hauptuntersuchung, bei Autos ab neun Jahren nur noch 49,9 Prozent.

Insgesamt stellten die Prüfer bei 20,7 Millionen Prüfungen 19,1 Millionen Mängel fest - oft mehrere davon an einem Auto. Mit 5,1 Millionen Fällen waren sie bei Licht und Elektrik am häufigsten. Dahinter folgen die Bremsanlage mit 3,6 Millionen Mängeln sowie Achsen, Räder, Reifen und Aufhängungen mit 3,2 Millionen Mängeln.

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Abfangjäger
a
5 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
1 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block