Mehr als zehn Prozent: Rekordinflation in Griechenland

DPA
DPA

Griechenland,

Der Krieg in der Ukraine hat direkte Auswirkungen auf die Verbraucherpreise. In Griechenland ist das besonders drastisch zu spüren.

Inflation: Der Euro ist in Griechenland immer weniger wert.
Inflation: Der Euro ist in Griechenland immer weniger wert. - Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Inflation hat in Griechenland im April erstmals seit 28 Jahren mit 10,2 Prozent einen zweistelligen Wert erreicht.

Dies teilte am Dienstag das Nationale Statistische Amt (Elstat) mit.

Zuletzt war im Aril 1994 - als das Land noch die Drachme als Nationalwährung hatte - die Teuerung in Griechenland auf vergleichbare Werte (10,9 Prozent) geklettert.

Die Inflation galoppiere wegen der Folgen des Kriegs in der Ukraine, der Verteuerung von Rohstoffen, Lebens- und Düngemitteln und wegen der hohen Energiepreise, sagten landwirtschaftliche Verbände, Hoteliers und Industrievertreter in griechischen Medien.

Die konservative Regierung versucht, den Bürgern zu helfen. Alle Auto- und Motorradfahrer bekamen bereits eine einmalige Sonderzahlung in Höhe zwischen 30 und 50 Euro. Zudem erstattet der Staat Haushalten 60 Prozent der zusätzlichen Stromkosten, die durch die steigenden Energiepreise in den vergangenen sechs Monaten entstanden sind. Darüber hinaus sind Subventionen für energiesparende Geräte wie Klimaanlagen und Kühlschränke geplant.

Auch in Tschechien ist die Inflation auf den höchsten Wert seit 1993 geklettert. Im April stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 14,2 Prozent, wie die Statistikbehörde CSU am Dienstag mitteilte.

Weiterlesen

Kaninchen
57 Interaktionen
«Kinder sehr traurig»
fsdf
269 Interaktionen
Züge fahren wieder

MEHR IN NEWS

Annam-Bachschildkröte
Neues Zuhause
UPK
Für 2024
Schaffhausen
1 Interaktionen
Schaffhausen

MEHR AUS GRIECHENLAND

Erdbeben griechenland
Griechenland
Saharastaub
2 Interaktionen
Flüge ausgefallen