Masern

Masern breiten sich weltweit stark aus - WHO fordert Impfung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Masern-Infektionen sind laut WHO und CDC innerhalb eines Jahres global um 20 Prozent angestiegen.

Masern
Masern gelten als Kinderkrankheit, sind aber alles andere als harmlos. (Symbolbild) - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der Masernfälle ist in einem Jahr weltweit um 20 Prozent gestiegen
  • Fast 110'000 Tote forderte die Krankheit, meist Kinder unter fünf Jahren.
  • Impfungen verhinderten laut WHO von 2000 bis 2020 etwa 57 Millionen Todesfälle.

Weltweit ist die Zahl der Masern-Infektionen innerhalb eines Jahres um 20 Prozent gestiegen. Das teilten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die US-Gesundheitsbehörde CDC mit. Im vergangenen Jahr lag die Zahl der Fälle weltweit geschätzt bei 10,3 Millionen.

Fast 110'000 Menschen seien gestorben, die meisten davon Kinder unter fünf Jahren. Dies seien rund acht Prozent weniger als im Vorjahr gewesen. Der Grund: Grössere Ausbrüche ereigneten sich 2023 in Ländern, in denen Kinder besser ernährt waren und die Krankheit besser wegstecken konnten.

Zwei Dosen Impfstoff können Ansteckung verhindern

Eine der ansteckendsten Krankheiten der Welt sei mit zwei Dosen Impfstoff zu vermeiden, hiess es. Aber im vergangenen Jahr hätten 22 Millionen Kinder ihre erste Impfdosis nicht erhalten. Weltweit hätten 83 Prozent der Kinder eine erste Dosis erhalten, aber nur 74 Prozent eine zweite.

Hast du dein(e) Kind(er) gegen Masern impfen lassen?

Wenn in jedem Land, in jeder Region und Gruppe 95 Prozent der Kinder geimpft sind, könnten Ausbrüche verhindert werden. Bei einer Masern-Ansteckung zeigen sich meistens zuerst Fieber, Lichtscheue und Entzündungen der Schleimhaut im Mund, anschliessend auch ein Hautausschlag.

Die meisten Fälle verlaufen ohne bleibende Folgen. Aber es besteht die Gefahr von Hirn-, Lungen- und Mittelohrentzündungen, die bleibende Schäden und den Tod verursachen können.

Masernimpfungen retten Millionen Leben

«Masernimpfungen haben mehr Leben gerettet als jeder andere Impfstoff der vergangenen 50 Jahre», sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus. Nach WHO-Angaben wurden zwischen den Jahren 2000 und 2020 wegen der Impfungen rund 57 Millionen Todesfälle verhindert. Es müsse mehr dafür getan werden, dass alle Kinder überall auf der Welt geimpft werden, so Tedros.

57 Länder hätten 2023 Ausbrüche gemeldet, fast die Hälfte davon in Afrika, teilten WHO und CDC weiter mit. Kinder verpassen unter anderem ihre Impfungen, wenn die Familien vor Gewalt und Konflikten auf der Flucht sind. Die Zahl der Konflikte und der Vertriebenen weltweit wächst seit Jahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2414 (nicht angemeldet)

Es reicht langsam mit der Pharma Werbung. Sorgt lieber für ein natürliches Immunsystem.

User #4437 (nicht angemeldet)

Man sollte sich grundsätzlich fragen, sind die 20% Anstieg von Kinderkrebs in den letzten 50 Jahren nicht die Schuld der vielen Impfungen?

Weiterlesen

Masern
4 Interaktionen
WHO
Masern
4 Interaktionen
Mehrheit ungeimpft
masern fälle anstieg schweiz
5 Interaktionen
Starker Anstieg

MEHR IN NEWS

Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus
Wäsche
Neues Verfahren
10 Interaktionen
«Aufwand»
Panzer
2 Interaktionen
Aufruf

MEHR MASERN

Masern Impfung
432 Interaktionen
Wegen Impfgegnern
Masern
6 Interaktionen
Verdoppelt
Masern Warnung USA
22 Interaktionen
Reisewarnung
Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA

MEHR AUS GENèVE

UN-Menschenrechtsrat in Genf
11 Interaktionen
Vertuschung
Fischer
Subventions-Verbote
Streumunition
Hohe Dunkelziffer
Hatsch
5 Interaktionen
Bei Saisonstart