Krieg

«Markus Lanz»: Militärexpertin erklärt Putins Kriegsstrategie

Anna-Lena Burkard
Anna-Lena Burkard

Deutschland,

«Die Angst vor der Bombe ist die Waffe»: Sicherheitsexpertin Florence Gaub spricht bei «Markus Lanz» von Wladimir Putins Vorgehen im Ukraine-Krieg.

markus lanz
Markus Lanz. - Georg Wendt/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Thema in der kürzlich ausgestrahlten Sendung «Markus Lanz» war der Ukraine-Krieg.
  • Militärexpertin Florence Gaub erklärte darin die Strategie des russischen Präsidenten.

Am Dienstagabend war die Militärexpertin Florence Gaub zu Gast bei «Markus Lanz». Thematisiert wurde die Position Wladimir Putins im Ukraine-Krieg. Insbesondere die «Bestrafungsstrategie» des russischen Präsidenten bei der Zerstörung der ukrainischen Stadt Mariupol wurde beleuchtet.

Gaub erklärte in der Sendung, dass Russland die ukrainische Bevölkerung als Geisel nehme. Dies, um Druck auf die Regierung ausüben zu können. Denn Putin sei von einem schnellen Sieg ausgegangen.

ukraine krieg Wladimir Putin
Russlands Präsident Wladimir Putin wurde im Ukraine-Krieg bereits mehrmals öffentlich angeprangert. - Keystone

Stattdessen würde dieser schon mehrere Wochen dauern. Auch Lanz ist überzeugt, dass für den Präsidenten «überhaupt nichts nach Plan» laufen würde.

Gaub fügte hinzu: «Nicht die Bombe ist die Waffe, sondern die Angst vor der Bombe ist die Waffe». Sie ist sich sicher, dass der Krieg vorwiegend auch in den Köpfen stattfinden würde.

Weiterlesen

ukraine krieg
50 Interaktionen
«Eure Söhne»
Ukraine-Krieg
147 Interaktionen
Polit-Beben
schützenpanzer bradley
347 Interaktionen
Wenn sie aufgeben

MEHR IN NEWS

Glarus GL
Glarus GL
Fricktal
9 Interaktionen
Klimawandel
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
8 Interaktionen
Gipfel in Alaska

MEHR KRIEG

Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
15 Interaktionen
Ukraine
a
104 Interaktionen
40 Punkte für Panzer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

7 Interaktionen
«Russisch Roulette»
2. Bundesliga Kaiserslautern Schalke
2. Bundesliga
Gasaustritt in München
Unfall in München
18 Interaktionen
Trotz Verbot