Euro

MAN baut 100 Millionen Euro teures Batteriewerk für E-Lkw

DPA
DPA

Deutschland,

Der Nutzfahrzeugbauer MAN setzt verstärkt auf E-Mobilität. Die Investition in Nürnberg soll 350 Arbeitsplätze am Standort sichern.

Ein Akkupack von MAN, der für den Antrieb in Elektro-Lastwagen eingesetzt werden soll.
Ein Akkupack von MAN, der für den Antrieb in Elektro-Lastwagen eingesetzt werden soll. - Daniel Vogl/dpa

Der bayerische Nutzfahrzeughersteller MAN baut an seinem Standort in Nürnberg für knapp 100 Millionen Euro ein neues Werk für Lkw-Batterien. Die Batterien, in den nächsten zweieinhalb Jahren noch manuell gefertigt, sollen von Anfang 2025 an in Grossserie aus dem Nürnberger Werk kommen, sagte MAN-Vorstandschef Alexander Vlaskamp am Mittwoch in Nürnberg.

Im Endausbau soll die Produktion auf 100 000 Einheiten pro Jahr hochgefahren werden. Ein schwerer Lastwagen braucht bis zu sechs Einheiten und kommt damit 600 bis 800 Kilometer weit pro Tag - mit einer Zwischenladung während der Ruhezeit des Fahrers. Ab 2026 sollen Reichweiten von 1000 Kilometern pro Tag möglich sein.

Der Freistaat Bayern stellt zur Förderung von Energieforschung und Technologie Fördermittel in Höhe von 30 Millionen Euro in Aussicht. Damit soll auch die Nachhaltigkeit der Batterietechnik verbessert werden.

Nach Darstellung von MAN sollen bereits Mitte des laufenden Jahrzehnts die Betriebskosten für einen Lkw mit E-Antrieb jene eines Diesel-Lasters nicht mehr übersteigen. Spätestens dann werde die Nachfrage nach E-Lastwagen deutlich anziehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN NEWS

Putin Trump Moskau
1 Interaktionen
Tonmitschnitt
Kantonspolizei Glarus.
1 Interaktionen
Näfels GL
Bilten Tankstellenautomat
1 Interaktionen
Bilten GL

MEHR EURO

bares für rares
3 Interaktionen
Normen erfüllt
Jimi Blue Ochsenknecht
12 Interaktionen
Er wird ausgeliefert
Mykonos
48 Interaktionen
«Abzocke»
Baywa
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
1 Interaktionen
Masken-Vorwürfe
Merz im Bundestag
Partnerschaft
bundestag etat bundeswehr merz
Stahlgipfel?
dfb
110'000 Euro Busse