Euro

London investiert rund 34 Millionen Euro in die Erforschung von Corona-Mutanten

AFP
AFP

Grossbritannien,

Zur Erforschung neuer Coronavirus-Mutanten will Grossbritannien umgerechnet rund 33,8 Millionen Euro in neue Impfstoff-Labore investieren.

Der britische Gesundheitsminister Matt Hancock
Der britische Gesundheitsminister Matt Hancock - POOL/AFP/Archiv

Wie die britische Regierung am Mittwoch mitteilte, soll anhand der Mittel in den Laboren in Porton Down im Südwesten Englands die Wirksamkeit von Impfstoffen gegen Virusmutanten getestet werden. Die Investition werde «es uns ermöglichen, das Land weiter gegen die Bedrohung durch neue Varianten abzusichern», sagte Gesundheitsminister Matt Hancock.

Porton Down ist ein Stützpunkt der britischen Armee, in dem Militärlabor dort arbeiten derzeit rund 3000 Wissenschaftler. Das Labor wurde 1916 gegründet, um im Ersten Weltkrieg auf deutsche Angriffe mit Chemiewaffen zu reagieren, bei denen zunächst Chlor und später Senfgas und Phosgen zum Einsatz kamen.

Anhand der Investition soll die Kapazität des Labors zur Auswertung von Bluttests von 700 auf 3000 Proben pro Woche erhöht werden. Die Wissenschaftler können so schneller die Menge der Antikörper ermitteln, die ein Vakzin bei einem Menschen bewirkt. Die erweiterte Testkapazität ermögliche es, «dass Grossbritannien dem Virus immer einen Schritt voraus ist und in der bestmöglichen Position ist, auf neue Bedrohungen durch Covid-19 so schnell wie möglich zu reagieren», erklärte die Regierung.

Mit mehr als 127.500 Corona-Toten ist Grossbritannien eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder weltweit. Dank eines raschen Fortschritts der britischen Impfkampagne ist die Zahl der täglichen Todesfälle inzwischen in den einstelligen Bereich gesunken. Experten befürchten aber, dass eine neue, gegen die Vakzine resistente Mutante zu einer erneuten Zunahme der Coronainfektionen führen könnte.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
389 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
bigler kolumne
445 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

Flut
Frau rettet Kinder
a
5 Interaktionen
Tomorrowland
Höhle
Abschiebung droht

MEHR EURO

Kokain
1 Interaktionen
Gerichtsurteil
Charlène de monaco
12 Interaktionen
Rotkreuz-Ball
Luxustaschen
11 Interaktionen
8,6 Millionen Euro
Denys Schmyhal
39 Interaktionen
Schätzung

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Barclays
Finanzkriminalität
impfung
18 Interaktionen
Überraschende Studie
Inflation
2 Interaktionen
Auf 3,6 Prozent
suki waterhouse enge
4 Interaktionen
Oje