Gewerkschaft

Lokführer-Gewerkschaft nennt Details zu Bahn-Warnstreiks

DPA
DPA

Deutschland,

Was kommt auf die Fahrgäste der Deutschen Bahn in diesem Sommer zu? Die Lokführergewerkschaft GDL will Details zu ihren geplanten Streiks bekanntgeben.

Die Lokführergewerkschaft GDL will Details zu ihren geplanten Streiks bekanntgeben. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Die Lokführergewerkschaft GDL will Details zu ihren geplanten Streiks bekanntgeben. Foto: Julian Stratenschulte/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach mehreren Streikdrohungen will die Lokführergewerkschaft GDL heute Details zu ihrem geplanten Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn nennen.

In Berlin tritt GDL-Chef Claus Weselsky vor die Medien, um die erwarteten Warnstreiks in der Ferienzeit zu begründen. Die entsprechenden Gremienbeschlüsse sind laut Gewerkschaft gefallen.

Vor wenigen Tagen hatte er angekündigt, dass die Streiks härter und länger als in der Vergangenheit würden. In den Jahren 2014/2015 hatten GDL-Mitglieder in acht Wellen gestreikt und die Arbeit zunächst stundenweise und später über mehrere Tage niedergelegt.

Bahn und haben sich gegenseitig für das Scheitern der bisherigen Tarifverhandlungen verantwortlich gemacht. Die GDL fordert Lohnerhöhungen wie im öffentlichen Dienst von rund 3,2 Prozent sowie eine deutliche Corona-Prämie im laufenden Jahr. Nach Lesart der Bahn summieren sich die gesamten Forderungen aber auf etwa das Dreifache davon. Das Unternehmen will sich wegen der Pandemie am «Notlagentarifvertrag» der Flughäfen orientieren, der eine ähnliche Erhöhung um 3,2 Prozent auf einen längeren Zeitraum und spätere Stufenpunkte verteilen würde.

Die Konkurrenzgewerkschaft EVG hatte schon im vergangenen Herbst einen Tarifabschluss unterschrieben. Ab Anfang 2022 erhalten die Beschäftigten 1,5 Prozent mehr Geld - wenig im Vergleich zu Tarifrunden in besseren Zeiten. Dafür sind bis Ende 2023 betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen. Die GDL will nun mit Streiks mehr herausholen.

Die Bahn hat die Gewerkschaft wiederholt aufgefordert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Es lägen fundierte Angebote für mehr Lohn und zusätzlichen Kündigungsschutz auf dem Tisch, zu denen die GDL-Spitze bislang seriöse Verhandlungen verweigert habe, sagte eine Sprecherin am Mittwoch. Die GDL wolle nach den harten Pandemie-Monaten die Aufbruchsstimmung zunichtemachen.

Steigende Buchungszahlen hatten den Staatskonzern gerade auf eine Atempause in der Corona-Krise hoffen lassen. Eine Lücke von mehr als 4 Milliarden Euro habe die Krise allein 2020 gerissen, und bis 2024 rechnet der ohnehin stark verschuldete Konzern mit einem Gesamtschaden von rund 10 Milliarden Euro durch die Pandemie.

Kommentare

Weiterlesen

Appenroth Teaser
21 Interaktionen
Diskriminierung?
sdfdsf
102 Interaktionen
Halbierte SRG?

MEHR IN NEWS

messer
Solothurn
Israel Gaza
Trotz Waffenruhe
Prügel Schlägerei Faust Mann
Nach Serbien-Spiel

MEHR GEWERKSCHAFT

Flugzeug
Am Flughafen Zürich
Ovomaltine
1 Interaktionen
Ovo-Herstellerin
9 Interaktionen
Ende 2025
4 Interaktionen
Reaktion auf Bericht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

deutscher buchpreis
Ausgezeichnet
Inflation
Im September
club of rome
8 Interaktionen
Laut Bericht
solo für weiss
Neue Folge