Stadt Luzern

Zentralschweizer Wirtschaft verkraftet US-Zölle bislang gut

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Zentralschweizer Unternehmen beurteilen ihre Geschäftslage derzeit positiver als noch vor der Ankündigung der US-Zölle.

Victorinox Taschenmesser Produktion
Die Zentralschweizer Industrie – wie etwa die Victorinox-Fabrik in Ibach SZ – blickt zuversichtlich auf die kommenden sechs Monate. - keystone

Die Zentralschweizer Unternehmen schätzen die Geschäftslage derzeit besser ein als noch vor der Ankündigung der Zölle auf Exporte in die USA. Das zeigt die Quartalsanalyse der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ). «Die Zentralschweizer Gesamtwirtschaft verkraftet den Zollschock bislang gut», schrieb die IHZ in einer Mitteilung vom Freitag.

Regionale Unternehmen würden vergleichsweise stärker auf den Binnenmarkt und den Aussenhandel mit der Europäischen Union fokussieren. Allerdings seien die Auswirkungen der US-Zölle «noch nicht im gesamten Umfang ersichtlich». Viele Unternehmen könnten die aktuelle Situation kurzfristig überbrücken, aber nicht mittelfristig stemmen, hiess es im Communiqué weiter.

Nach wie vor setze sich die IHZ für eine rasche Lösung des «Zollkonflikts» mit den USA ein. Betroffene Firmen würden weiterhin in die Vereinigten Staaten liefern, um den Marktzugang nicht zu verlieren und Partnerschaften aufrechtzuerhalten. Kurzfristig nehmen sie dabei Verluste in Kauf.

Positive Prognosen trotz Unsicherheit

Insgesamt verbesserte sich die Geschäftslage in der Zentralschweiz zwischen Oktober und November «deutlich». Die Einschätzungen der Firmen erreichten den höchsten Wert seit einem Jahr. Auch im Industriesektor verbesserte sich die Beurteilung der Lage.

Auch die Prognosen hellten sich auf: Eine deutliche Mehrheit der Zentralschweizer Unternehmen rechnet mit weiteren Verbesserungen der Geschäftslage. Die Angaben, welche die IHZ verwendet, stammen aus einer Unternehmensumfrage zur Geschäftslage der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich.

Die IHZ vertritt Unternehmen aus den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz sowie Ob- und Nidwalden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1392 (nicht angemeldet)

Hört endlich einmal auf zu Prahlen! Unverstädlich diese Zeitungen ! Wisst ihr eigendlich ,wie schwer es so manch ein Unternehmen hat ?Gerade in der Ostschweiz.Da hängen Arbeitsplätze dran und Familieneinkünfte!

Weiterlesen

rigi
79 Interaktionen
«Unverständlich»
schmezer kolumne
242 Interaktionen
Schmezer

MEHR AUS STADT LUZERN

FC Luzern
2 Interaktionen
Späte Beichte
Ampel
4 Interaktionen
Stadt Luzern
Oktober