Arbeitsmarkt

Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unverändert

DPA
DPA

Deutschland,

Frauen arbeiten häufiger als Männer in Teilzeit. Das ist allerdings nicht der einzige Grund für die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern.

Zwischen Frauen und Männern gibt es laut dem Statistischen Bundesamt nach wie vor Gehaltsunterschiede.
Zwischen Frauen und Männern gibt es laut dem Statistischen Bundesamt nach wie vor Gehaltsunterschiede. (Symbolbild) - Annette Riedl/dpa

Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat sich am deutschen Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr nicht verringert. Frauen verdienten durchschnittlich brutto 20.84 Euro pro Stunde. Und damit 18 Prozent weniger als Männer, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Dieser «unbereinigte Gender-Pay-Gap» hatte auch im Jahr zuvor 18 Prozent betragen. Langfristig sei die Verdienstungleichheit aber gesunken. Erste Daten dazu hatte die Behörde im Januar mitgeteilt.

Lohnlücke: Teilzeitbeschäftigung und Berufswahl als Hauptursachen

Ein Grossteil der Lohnlücke ist den Angaben zufolge darauf zurückzuführen, dass Frauen häufiger als Männer in Teilzeit arbeiten sowie in Branchen oder Berufen, in denen schlechter bezahlt wird. Für das verbliebene Drittel des Unterschieds von rund sechs Prozent (bereinigter Gender-Pay-Gap) gibt es demnach keine eindeutige Erklärung. Auch bei vergleichbarer Tätigkeit, Qualifikation und Erwerbsbiografie verdienen also Frauen sechs Prozent weniger als Männer.

Den Rückgang der Verdienstlücke von 22 Prozent im Jahr 2014 auf 18 Prozent im vergangenen Jahr führten die Statistiker vor allem darauf zurück, dass die Bruttostundenverdienste der Frauen stärker stiegen als die der Männer. Der Gender-Gap-Arbeitsmarkt, der neben der Verdienstlücke zusätzlich die Unterschiede in der bezahlten monatlichen Arbeitszeit und in der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern berücksichtigt, verringerte sich in diesem Zeitraum von 45 Prozent auf 39 Prozent. Die von Männern geleisteten Zahl der Arbeitsstunden sank und die Erwerbsbeteiligung von Frauen stieg.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ungleichgewicht
10 Interaktionen
Umfrage

MEHR IN NEWS

Polen Drohnen Donald Tusk
Hauptstadt Polens
Mieten
Im letzten Jahr
US-Jet startet
1 Interaktionen
«Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus

MEHR ARBEITSMARKT

23 Interaktionen
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
4 Interaktionen
Trotz US-Zollhammer
KI Forscher
6 Interaktionen
Im Arbeitsmarkt
erwerbstätig
3 Interaktionen
Arbeitsmarkt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland