Liechtenstein erhöht Verwaltungskostenbeitrag

Noëlle Schnegg
Noëlle Schnegg

Liechtenstein,

Die Regierung in Liechtenstein erhöht den Verwaltungskostenbeitrag. Betroffen sind die AHV, die IVV und die Familienzulagen.

alters- und hinterlassenenversicherung
Das Liechtensteiner Regierungsgebäude. Die Regierung beschloss, den Verwaltungskostenbeitrag zu erhöhen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Verwaltungskostenbeitrag wird per 1. Januar 2021 in Liechtenstein erhöht.
  • Der Betrag wird auf 3,4 Prozent erhöht.

In Liechtenstein wird die Verordnung zum Gesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ändern. Die Änderung betrifft auch die Invalidenversicherungsverordnung (IVV) und die Familienzulagen (FZV). Das geht aus einer Medienmitteilung der Sitzung vom 10. November hervor.

Der Verwaltungskostenbeitrag wird per 1. Januar 2021 wieder erhöht. Die Regierung beschloss, den Betrag auf 3,4 Prozent festzulegen.

Noch vor drei Jahren wurde der Verwaltungskostenbeitrag von 4,2 Prozent auf 2,5 Prozent gesenkt. Mit der beschlossenen Erhöhung sollen die Reserven im gesetzlich vorgesehenen Rahmen gehalten werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

187 Interaktionen
Rentenalter 65
Kriegsgeschäfte-Initiative
113 Interaktionen
Nationalbank an Leine

MEHR IN NEWS

Spitex Betrüger
Im Kanton Zürich
Nationalen Finanzausgleich
Lang geplant
Soldaten der polnischen Armee
Luftwaffe mit Drohnen

MEHR AUS LIECHTENSTEIN

FC Vaduz
Fussball
Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet
Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Nach 30 Jahren
Radio Liechtenstein
4 Interaktionen
Am Donnerstag