Lechwerke koppeln Batteriespeicher mit Wasserkraftwerk

Lorin Pulfer
Lorin Pulfer

Deutschland,

Die Lechwerke realisieren ein Grossprojekt. Das Wasserkraftwerk Rain am Lech wird mit einem Batteriespeicher von Smart Power gekoppelt.

lechwerke
Eine Kaplan-Turbine in Betrieb. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dem Wasserkraftwerk Rain am Lech wird ein Batteriespeicher zur Seite gestellt.
  • Das neue Hybridsystem stellt bis zu drei Megawatt Primärregelleistung bereit.

Die beiden Kaplan-Turbinen des Wasserkraftwerks Rain am Lech sind seit fast 70 Jahren in Betrieb. Der Betreiber LEW Wasserkraft, ein Tochterunternehmen der Lechwerke, lässt nun ein Grossprojekt realisieren. Durch den oberbayerischen Grossspeicher-Spezialisten wird dem Kraftwerk ein Batteriespeicher zur Seite gestellt.

Das Wasserkraftwerk und der Speicher werden zu einem Hybridsystem gekoppelt, welches bis zu drei Megawatt Primärregelleistung bereitstellen kann. Dies berichtet das «PV Magazine». Die Lithium-Ionen-Batterie, welche eine Kapazität von bis zu 1,6 Megawattstunden besitzt, wird dabei mit der Energie von den Turbinen betrieben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

bundesrat strombranche
1 Interaktionen
In der Schweiz
staudamm
13 Interaktionen
Stichentscheid
Wasserkraft
7 Interaktionen
Im 2018

MEHR IN NEWS

Kaufland Schild Hepatitis
Kaufland
Selbstunfall
La Punt Chamues-ch GR
Baustelle
2 Interaktionen
Wettbewerbsfähigkeit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Thyssenkrupp Steel
transfer-ticker
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Sohn tatverdächtig
cdu
6 Interaktionen
Es hagelt Kritik