Euro

Kunstsammlung von Modeschöpfer Givenchy bringt bei Auktion gut 114 Millionen Euro

AFP
AFP

Frankreich,

Damit war der Endpreis mehr als doppelt so hoch wie der untere Schätzpreis, wie das Auktionshaus Christie's am Montag mitteilte.

Hubert de Givenchy im Jahr 1995
Hubert de Givenchy im Jahr 1995 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zu der Sammlung zählten rund 800 Gegenstände wie Gemälde, Skulpturen und Möbel.
  • Allein für Alberto Giacomettis Skulptur «Laufende Frau» wurden 27 Millionen Euro geboten.

Die persönliche Kunst- und Möbelsammlung des französischen Modedeschöpfers Hubert de Givenchy ist in Paris für 114,4 Millionen Euro (rund 116 Millionen Frenken) versteigert worden. Damit war der Endpreis mehr als doppelt so hoch wie der untere Schätzpreis in Höhe von 50 Millionen Euro, wie das Auktionshaus Christie's am Montag mitteilte. Zu der Sammlung zählten rund 800 Gegenstände wie Gemälde, Skulpturen und Möbel aus dem 18. Jahrhundert.

Allein für die Skulptur «Laufende Frau» des Schweizer Bildhauers Alberto Giacometti wurden in Paris 27 Millionen Euro geboten. Damit ist sie das teuerste Werk, das seit Jahresbeginn in Frankreich versteigert wurde. Zugleich wurde mit dem Endgebot ein neuer Rekord für ein Werk aus Giacomettis surrealistischer Schaffensphase aufgestellt.

57 Prozent der Käufer aus Europa und dem Nahen Osten

Auch Werke von Joan Miró und Pablo Picasso aus Givenchys Sammlung erzielten in Paris Millionensummen. Die Gegenstände waren vom 14. bis 17. Juni unter den Hammer gekommen. Dabei wurden laut Christie's 19 neue weltweite Rekordpreise für alte Möbel von David Roentgen, Domenico Piola und Piero Dorazio erzielt.

57 Prozent der Käufer kamen dem Auktionshaus zufolge aus Europa und dem Nahen Osten, 30 Prozent aus Amerika und zwölf Prozent aus Asien. Zwei Online-Auktionen von 478 weniger bedeutenden Gegenständen aus Givenchys Sammlung laufen noch bis Donnerstag.

Der Modemacher war im März 2018 im Alter von 91 Jahren gestorben. Mit seiner schlichten zeitlosen Eleganz prägte Givenchy die Mode der 50er- und 60er Jahre, zu seinen Kundinnen zählten Hollywoodstar Audrey Hepburn und die ehemalige First Lady der USA, Jackie Kennedy.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mit 91 Jahren
Arbeit
49 Interaktionen
Wir klären auf

MEHR IN NEWS

discover airlines
Modernisierung
CS manager
CS-AT1-Anleihen

MEHR EURO

malaria
7 Interaktionen
Engagement
benko stigna prozess
1 Interaktionen
Österreich
klage strassburg
6 Interaktionen
EGMR-Urteil
jimi blue ochsenknecht
5 Interaktionen
70'000 Euro

MEHR AUS FRANKREICH

Sébastien Lecornu
Beruhigung
Lecornu
3 Interaktionen
Mitte-Rechts
lecornu frankreich
Abstimmung