Krankenkassen

Krankenkassen: Ungewöhnlich viele Krankmeldungen im Sommer

DPA
DPA

Deutschland,

Die Sommermonate gelten eigentlich nicht als Hochphase für Krankschreibungen im Job. Dieses Jahr melden die Krankenkassen einen auffälligen Anstieg. Anlass waren vor allem Atemwegserkrankungen.

krankschreibungen
Mehr Krankenschreibungen wegen Atemwegserkankrungen - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Krankheitsausfälle im Job haben in diesem Sommer nach Auswertungen von Versichertendaten zugenommen - vor allem wegen einer starken Erkältungswelle.

Bei der Krankenkasse DAK-Gesundheit kamen von Juli bis Ende September auf 100 Beschäftigte 66 Fehltage wegen Atemwegserkrankungen wie Husten, Schnupfen oder Bronchitis.

Das sei ein ungewöhnlich hohes Niveau für ein drittes Quartal, teilte die DAK am Donnerstag mit. Von April bis Ende Juni waren es deswegen noch 49 Fehltage. Auch die KKH Kaufmännische Krankenkasse meldete für das dritte Quartal einen insgesamt erhöhten Krankenstand.

Arbeitsunfähigkeitsmeldungen wegen Corona gingen nun aber zurück, wie die DAK-Auswertung ergab - auf 13 Fehltage je 100 Beschäftigte nach fast 20 Tagen im zweiten Quartal. Der Anteil von Corona-Ausfällen am gesamten Krankenstand sank demnach auf 3,1 Prozent - nach 9,5 Prozent im ersten und 6,3 Prozent im zweiten Quartal.

Dagegen hatten andere Atemwegserkrankungen ohne Corona von Juli bis Ende September einen Anteil von 15,4 Prozent. Ausgewertet wurden für die Analyse Daten von 2,2 Millionen Erwerbstätigen, die bei der Kasse versichert sind.

Rückenschmerzen zählen zu häufigsten Ursachen

Insgesamt lag der Krankenstand bei DAK-versicherten Erwerbstätigen von Juli bis September demnach bei 4,7 Prozent: Es waren an jedem Tag des Quartals von 1000 Beschäftigten 47 krankgeschrieben. Häufigste Ursachen waren demnach Muskel-Skelett-Probleme wie Rückenschmerzen mit 81 Fehltagen je 100 Beschäftigte, psychische Erkrankungen mit 70 Fehltagen und die Atemwegserkrankungen ohne Corona.

Die KKH erläuterte, die Lage habe sich im dritten Quartal trotz gewöhnlich eher milder verlaufender Sommermonate weiter zugespitzt. Der Krankenstand sei auf 6,1 Prozent gestiegen - nach 6,0 Prozent für das erste Halbjahr. Dies entspricht dem durchschnittlichen Anteil der Fehltage wegen Krankschreibungen im Verhältnis zur Soll-Arbeitszeit. Ausgewertet wurden demnach die Tage mit ärztlichem Attest von Versicherten, die nicht arbeitslos oder Rentner sind. Insgesamt hat die Kasse nach eigenen Angaben rund 1,6 Millionen Versicherte.

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
15 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

adidas dirndl
Für die Wiesn
a
2 Interaktionen
Fluglotse schläft
a
«Brauchte Beweise»
putin
Laut Studie

MEHR KRANKENKASSEN

krankenkassen
24 Interaktionen
Ab 2027
a
94 Interaktionen
Krankenkassen
Krankenkassenkarte und Geld
140 Interaktionen
Neuer Bericht
Krankenkasse
83 Interaktionen
Laut Umfrage

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland