Klage

Kontroverses Strassentiergesetz in Türkei bleibt – Klage scheitert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Türkei,

Das türkische Verfassungsgericht wies die Klage gegen ein Gesetz zur Tötung von Strassenhunden ab. Tierschützer rufen zu Protest gegen die Entscheidung auf.

Strassenhunde Türkei
Die Opposition scheitert mit einer Klage gegen das umstrittene Hundetötungsgesetz in der Türkei. (Symbolbild) - Unsplash

Die Opposition in der Türkei ist mit ihrer Klage gegen ein umstrittenes Gesetz gescheitert, das in bestimmten Fällen die Tötung von Strassenhunden ermöglicht. Das Verfassungsgericht des Landes wies den Antrag der sozialdemokratischen Partei CHP ab, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Tierschützer und andere Kritiker der Regelungen riefen zu Protest gegen die Entscheidung auf.

Ende Juli 2024 hatte das türkische Parlament eine Gesetzesänderung beschlossen, mit der die Tötung von Strassenhunden in bestimmten Fällen ermöglicht wird. Kommunen sind nun dazu verpflichtet, Strassentiere einzufangen und in Tierheimen unterzubringen, sonst drohen Strafen. Die Tiere sollen, wenn möglich, an Besitzer vermittelt werden.

Kritik an Massentötungen

Hunde, die als krank oder aggressiv eingestuft oder eine «Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier» darstellen, können eingeschläfert werden. Veterinäre sollen darüber entscheiden. Die Gesetzesänderung löste massiven Protest in der Türkei aus.

Kritiker befürchteten Massentötungen. Die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan begründet die Massnahme unter anderem damit, dass immer wieder Menschen von Strassenhunden angefallen werden. Die CHP hatte wiederholt erklärt, das Gesetz in den von ihr geführten Kommunen nicht anzuwenden.

Unsachgemässe Tiertötungen

In der Klageschrift argumentierte die CHP etwa, dass die Artikel, deren Aufhebung beantragt wurde, gegen Tierrechte, das öffentliche Interesse und das Recht auf Leben verstossen würden. Laut dem Tierschutzverein Haytap wurden seit der Gesetzesänderung zahlreiche Strassentiere eingefangen, ohne jedoch die Kapazitäten in Tierheimen aufzustocken.

In der Praxis führe das dazu, dass es eine grosse Zahl unregistrierter Tiertötungen gebe, um Platz für weitere eingesammelte Tiere zu schaffen. In den vergangenen Monaten wurden immer wieder Funde von unsachgemäss getöteten Tieren in Heimen bekannt.

Kommentare

User #2793 (nicht angemeldet)

Die selbsternannten Tierfreunde mit ihrem egoistischen Hobby verursachen mehr Schaden als Nutzen. Diese Tiere sind zu laut und zu aggresiv. ☝️

User #3222 (nicht angemeldet)

Aus Hunden Kappen fertigen? Eine gute Idee findet der schweizerische Tierschutzverband. "Zuviele Köter auf den Strassen und der unterdurchschnittliche IQ der Hundehalter sind brandgefährlich." Das sichere Gesellschaftsleben sei gefährdet. Auch schädigen die leinenlosen Hundeviecher das Wildtier. "Nicht umsonst gibt es eine Leinenpflicht, nur haltet sich niemand daran." Bussen seien längst überfällig, so der Präsident.

Weiterlesen

Tierschutz
Laut Tierschützern
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Pendlerabzug
Zug ganz oben
Kollision Freiburg
Freiburg
Paraplegikerzentrums
1 Interaktionen
Positiv

MEHR KLAGE

Buremärit Münsingen
Münsingen BE
34 Interaktionen
Gelder blockiert
Newsom
3 Interaktionen
«Rechtswidrig»
Gouverneur Gavin Newsom
4 Interaktionen
Massnahmen

MEHR AUS TüRKEI

imamoglu
1 Interaktionen
In Istanbul
Zwei türkische Polizisten
4 Interaktionen
Festnahme
Özgür Özel
Täter in Gewahrsam
Inflation Lebensmittel
Leichte Verlangsamung